Visionäre Entwicklungen und wegweisende Innovationen werden auf der Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie die Branche in neue Dimensionen führen. Seien Sie dabei!
Wirtschaftlicher Erfolg wird zukünftig mehr und mehr abhängen von der gelungenen Verschmelzung der digitalen Welt mit den Welten der Produktionsporzesse und neuer Produktentwicklungen. Diese Herausforderung erfordert kreativen Pioniergeist. Mit ihrer einzigartigen Angebotskombination bietet die K 2019 die internationale Bühne für die Branche und für Ihren Unternehmenserfolg.
Schwerpunkte
Der beachtliche Erfolg sowie die durchweg positive Resonanz aller Teilnehmer der K 2016 beweisen eindrucksvoll die herauragende Stellung der K als weltweite Leitmesse. Die Kombination der Themenschwerpunkte
232.000 investitionsfreudige Besucher aus aller Welt
Die hohe Dichte an Entscheidungsträgern, der qualifizierte Austausch zwischen Forschung und Industrie, das attraktive Rahmenprogramm mit Vorträgen und Special Shows, die Internationalität - all das machte die K 2016 zu einem einzigartigen Erlebnis!
Internationalität und Investitionsfreude prägten die K 2016
„Eine solche Vielzahl entscheidungs- und kauffreudiger Kunden habe ich auf einer Messe noch nicht erlebt! Die Anzahl und die Höhe der Abschlüsse, die hier zum Teil ganz spontan getätigt wurden, sowie die vielen konkreten Anfragen für Neuprojekte übersteigen bei weitem unsere Erwartungen!
Ulrich Reifenhäuser, Vorsitzender des Ausstellerbeirates der K 2016
Die Aussteller aller Angebotsbereiche stehen in den Startblöcken, um auf der K 2019 im internationalen Wettbewerb ihre Innovationen vorzustellen. Freuen Sie sich auf eine Fülle technologischer Neuentwicklungen, die ihnen die Rohstofferzeuger, Maschinenbauer und Hersteller von Halbzeugen und technischen Teilen präsentieren werden.
Auf großes Interesse bei den Fachleuten aus aller Welt stieß das Rahmenprogramm der K 2016. In diesem Jahr wurde im Rahmen einzelner Thementage verdeutlicht, wie sehr Kunststoffe die Gestaltung moderner Lebensräume prägen. Fachliche Diskussionen standen dabei ebenso auf dem Programm wie kurzweilige Vorführungen, sportliche Unterhaltung und spannende Experimente.