Ein Leben ohne Kunststoff und Kautschuk? Nicht mehr denkbar! Die Werkstoffe sind allgegenwärtige Alleskönner, in vielen Bereichen des Lebens zum unverzichtbaren Material geworden. Ob im Haushalt, in der Elektrik und Elektronik, im Bauwesen, in der Medizin, im Fahrzeugbau oder in der Freizeit – Polymere haben den technologischen Fortschritt wie kaum ein anderes Material vorangetrieben und Ingenieuren neue Perspektiven eröffnet. Eigenschaften und Anwendungsvielfalt sind nahezu unbegrenzt. Ihr Einsatz zieht in vielen Bereichen Einsparungen nach sich, zum Beispiel beim Energiebedarf. Produkte und Technologien der innovationsstarken Kunststoff- und Kautschukindustrie tragen zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
Ihr komplettes Leistungsspektrum und die ganze Vielfalt innovativer Anwendungen präsentiert die Kunststoff- und Kautschukbranche auf ihrer weltweit wichtigsten Messe, der K 2016 vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf. 3.285 Aussteller von allen Kontinenten werden ihre neuesten Entwicklungen vorstellen. Die Netto-Ausstellungsfläche liegt bei 173.966 Quadratmetern, das Düsseldorfer Messegelände mit allen 19 Hallen ist komplett ausgebucht. Werner Matthias Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, sieht den bevorstehenden acht Messetagen mit Freude entgegen: „Morgen nimmt die größte Kunststoff-Fabrik der Welt in Düsseldorf ihre Arbeit auf! Die Neuheiten, die hier präsentiert werden, sind nicht nur von Interesse für die kunststoff- und gummiverarbeitenden Betriebe in der Welt, sondern auch für Konstrukteure, Designer, Entwickler und Fertigungsexperten aus vielen Anwenderindustrien. Wir rechnen damit, dass wieder über 200.000 Fachbesucher aus aller Welt die Chancen nutzen werden, die die K 2016 bietet.“
Ulrich Reifenhäuser, Vorsitzender des Ausstellerbeirates der K 2016, rechnet fest damit, dass von der K 2016 neue Impulse ausgehen werden: „Wir dürfen gespannt sein, mit welchen Innovationen die Aussteller aufwarten werden! Im Mittelpunkt stehen Energie-, Ressourcen- und Materialeffizienz, neue Werkstoffe, Leichtbau und – das ist vermutlich das spannendste Thema - Industrie 4.0. Dazu werden wir auf der K 2016 hochinteressante Angebote an den Ausstellerständen erleben und zusätzlich anregende Vorträge und Diskussionen hören können.“