Leben im Plastikzeitalter - Wie ist ein nachhaltiger Umgang mit Plastik möglich?
Wissenschaftler*innen der interdisziplinär arbeitenden Forschungsgruppe PlastX zeigen an diesem Abend den Stand der Forschung zum Thema "Plastik und Umwelt" und diskutieren mit dem Publikum, wie ein nachhaltiger Umgang mit Plastik aussehen kann.
Plastikmüll wird mittlerweile als eines der drängendsten Umweltprobleme wahrgenommen. Der massenhafte Konsum und die Langlebigkeit des Materials führen zu einem Müllaufkommen, das kaum mehr zu bewältigen ist. Kleingerieben zu Mikroplastik findet es sich in nahezu allen Ökosystemen und wird von Tieren aufgenommen. Das Wissen über das Ausmaß der Verschmutzung und die Wirkung auf Tiere und Ökosysteme ist allerdings gering. Um das Material, das unseren Alltag in vielfacher Hinsicht erleichtert, drehen sich viele Fragen: Wie können mögliche ökologische Folgen, die durch Produktion, Verwendung und Entsorgung von Kunststoffen entstehen, künftig vermindert werden? Gibt es Alternativen zu Plastik? Wie sehen diese aus?
Wissenschaftler*innen der interdisziplinär arbeitenden Forschungsgruppe PlastX zeigen an diesem Abend den Stand der Forschung zum Thema "Plastik und Umwelt" und diskutieren mit dem Publikum, wie ein nachhaltiger Umgang mit Plastik aussehen kann.