Werbung
09.08.2010
FFR 330: hochviskoses Material für Koaxialkabel mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit und großen Wanddicken (1,25 mm bis 5 mm), zum Beispiel für den Typ RG-11.
FFR 550: geeignet für Koaxialkabel mittleren Durchmessers mit gleichmäßiger, kleinzelliger Struktur und guter Haftung zum Leiter.
FFR 750: Schaumkunststoff mit höherer Gebrauchstemperatur, geeignet für steife und halbsteife Hochfrequenz-Koaxialkabel für weit in den GHz-Bereich reichende Signalfrequenzen.
FFR 770: Schaumkunststoff mit besonders hohen Extrusionsgeschwindigkeiten für dünn- und ultra-dünnwandige Hochfrequenzdaten- und Mikrokoaxialkabel mit der Fähigkeit zur Hautbildung bei ca. 30 %igem Schäumungsgrad.