Menu

Bild: Holzhand deutet mit Zeigefinger auf das gelegte Wort: Digitization. Außerdem sind Zahnräder und eine Tastatur zu sehen; Copyright: envato

Chief Digital Officer: Jan Karnath mit neuer Position bei der Reifenhäuser Gruppe

15.07.2024

Jan Karnath, Neffe von CEO Bernd Reifenhäuser und CSO Ulrich Reifenhäuser, ist als erster Vertreter der vierten Familien-Generation in das operative Geschäft der Reifenhäuser Gruppe eingestiegen. Als neuer Chief Digital Officer (CDO) wird er die digitale Transformation des Unternehmens leiten und steuern.
Mehr lesen
Bild: Sortierband mit Plastikflaschen. Im Hintergrund sind unscharf zwei Mitarbeitende zu erkennen; Copyright: envato

Nachhaltigkeit dank Kreislaufwirtschaft

26.06.2024

Wie funktioniert die Kreislaufwirtschaft? Nachhaltige Praktiken und ökologische Vorteile im Fokus.
Mehr lesen
Bild: rot-weiße Industrieanlage vor einem neutralen Hintergrund; Copyright: Wittmann Inc.

„Die industrielle Kommunikation wird sich verändern“

20.05.2024

Branchen-Interview mit Dana Ford, Auxiliary Controls Engineer für Material Handling/Auxiliary bei Wittmann Inc.
Mehr lesen
Bild: Simulation mit der Software sim link; Copyright: ENGEL

ENGEL Software: Digitale Transformation im Spritzgießen vorantreiben

20.11.2023

Das Unternehmen ENGEL baut das Kundinnen- und Kundenportal e-connect schrittweise zum Produktionsportal aus. Zudem wurde eine Lösung aus der inject 4.0 Familie zum bidirektionalen Datenaustausch zwischen Simulation und Spritzgießmaschine erweitert und arbeitet jetzt auch mit MOLDEX3D.
Mehr lesen
Bild: Verschwommener Ausschnitt einer Person in einem schwarzen Anzug, die einen Stift hält. Vor ihr steht ein Laptop und Papiere mit Diagrammen; Copyright: donut3771

Reifenhäuser setzt mit digitalen Produktpässen von R-Cycle auf neue "Circular Plastics Traceability" Guideline

06.11.2023

Die Reifenhäuser Gruppe nutzt R-Cycle, einen digitalen Produktpass für Kunststoffe basierend auf GS1-Standards, um ihren Kundinnen und Kunden die Rückverfolgbarkeit von Produkten zu ermöglichen. Dies erleichtert das Datenmanagement im Herstellungsprozess und fördert das Recycling von Kunststoffverpackungen.
Mehr lesen
Bild: zwei Geschäftsmänner in einer Produktionshalle schauen gemeinsam auf ein Tablet; Copyright: westend61

Produktivitätsmanagement via App: Maschinendaten erfassen und verstehen

21.06.2023

Effizient arbeiten funktioniert nur, wenn alles rund läuft – auch auf dem Shopfloor. Doch woher weiß ich, wie ausgelastet und produktiv meine Maschinen gerade sind? Notwendig dafür sind Daten, die die Realität widerspiegeln, an denen es heute aber häufig noch fehlt. ENLYZE hat eine Analyseplattform entwickelt, die diese Lücke schließen und die Produktion effizienter gestalten kann.
Mehr lesen
Bild: Mann mit VR-Brille; Copyright: seventyfourimages

Kunststoffindustrie trifft Metaverse: igus präsentiert Produkte in der virtuellen Realität

31.01.2023

Studien zeigen, dass es bis zu neunmal wahrscheinlicher ist, dass wir uns an etwas erinnern, das wir in der virtuellen Realität erlebt haben. Dieses Wissen kann auch für die Kunststoffindustrie interessant sein. Mit dem iguversum hat igus einen digitalen Raum geschaffen, in dem die Produkte des Herstellers entdeckt werden können. Künftig sollen auch Engineering-Projekte dort durchgeführt werden.
Mehr lesen

Maschinenkommunikation: OPC UA als sprachliche Grundlage

04.10.2022

Communication is key, das gilt auch für Maschinen, da die Kommunikationsfähigkeit von Maschinen wirtschaftliche Vorteile hat. Dafür braucht es aber zunächst eine gemeinsame sprachliche Grundlage, denn erst dann können die Maschinen richtig effizient eingesetzt werden.
Mehr lesen

Augmented Reality in der Kunststoffindustrie: individualisierte Anleitungen für den gesamten Produktlebenszyklus

25.08.2022

Individualisierung ist Trend. Auch in der Kunststoffindustrie kommen immer individuellere Maschinen auf den Markt. Diese erfordern natürlich ebenso individuelle Anleitungen mit speziell auf sie zugeschnittene Handlungsanweisungen. Das ist heute jedoch noch keine Realität. Das Projekt AdaptAR möchte das ändern – unter anderem mithilfe von Augmented Reality und einer App.
Mehr lesen

App, KI, Datenbrille: digitaler Werkzeugkasten für die Kunststoffindustrie ist gut gefüllt

28.02.2022

Wir leben in einer Welt, in der Prozesse immer komplexer werden. Das gilt auch für die Kunststoffindustrie. Eine Möglichkeit, die Menschen in der Produktion bei ihren anspruchsvollen Aufgaben zu unterstützen, sind digitale Tools – und das nicht nur vor Ort im Werk, sondern auch aus der Ferne. Die steigende Menge an Daten trägt außerdem zu einer vorausschauenden Wartung der Maschinen bei.
Mehr lesen

Die vielen Möglichkeiten, wie die Digitalisierung die Fertigung verändert

23.08.2021

Es gibt viele Aspekte und Formen der Digitalisierung in der Fertigung, die von Industrie 4.0, dem Internet der Dinge (IoT), künstlicher Intelligenz und additiver Fertigung bis hin zu Augmented und Virtual Reality, 5G-Konnektivität, mobilen Apps, Blockchain-Technologie und mehr reichen.
Mehr lesen