Der Schutz des Klimas und der Umwelt, die Versorgung der Bevölkerung mit gesunden Lebensmitteln und sauberem Trinkwasser zählen zu den wichtigsten und größten Herausforderungen der Menschheit. Sie zu bewältigen verlangt von uns Tatkraft und nachhaltige Strategien, die auch unser Konsumverhalten betreffen. Laut Meinung von Wissenschaftlern haben wir die uns in 2018 zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen bereits am 1. August vollständig aufgebraucht, und der sogenannte Erdüberlastungstag wird mit jedem Jahr immer früher erreicht.
Will man von restriktiven Maßnahmen absehen, die die Freiheit des Individuums und sein Recht auf Selbstentfaltung einschränken, braucht es mehr und mehr nachhaltige, zukunftsträchtige Lösungen. Emissionsarme und energieschonende effiziente Verfahren und Technologien sind gefragter denn je, ebenso intelligente, hochleistungsfähige Materialien, die sich mustergültig den jeweiligen Anwendungen anpassen lassen, ohne selbst übermäßig zu belasten.
Polymerwerkstoffe leisten in diesem Kontext einen wertvollen, richtungsweisenden Beitrag. Schon heute überzeugen sie in nahezu allen Anwendungsbereichen – als frisch haltende Verpackung leicht verderblicher Lebensmittel ebenso wie bei der Gewinnung umweltfreundlichen Ökostroms. Polymerwerkstoffe helfen auch dabei, den Energieverbrauch sowie Schadstoffemissionen zu senken. Kunststoffe und Kautschuk machen viele moderne Anwendungen überhaupt erst möglich.