Seit der K 1983 gibt es dieses Fenster in die Welt des Kautschuks und der Elastomere, um die Sichtbarkeit der Gummiindustrie zu erhöhen und ihre innovative Leistungsfähigkeit hervorzuheben.
Der Science Campus bietet die Möglichkeit zum direkten Dialog zwischen Forschung und Wirtschaft. Es präsentierten sich rund 25 Aussteller mit spannenden Innovationen für die Kunststoff- und Kautschukindustrie.
Die Sonderschau zeigt in spannenden Formaten, wie sich die Zukunft mit Kunststoff gestalten lässt. Durch innovative Technologien und Werkstoffe stellt sich die Branche den globalen Herausforderungen unserer Zeit und entwickelt Lösungen im Dialog mit allen Stakeholdern.
Bild: Das Rotorblatt einer Windkraftanlage wird auf der Straße mit einem LKW transportiert; Copyright: Covestro
In Windtechnologiezentrum von Covestro wird daran geforscht, Windtechnologie effizienter zu gestalten. Dazu wird ein genauer Blick auf Windkraftanlagen geworfen – Wo gibt es Möglichkeiten, spezielle Materialien einzusetzen, diese erneuerbare Energie vorantreiben? Das große Ziel dahinter: Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft.
Bild: Maschinen für die Herstellung von verschiedenen Kunststoffteilen in einer großen Halle; Copyright: saoirse2010
Das Unternehmen ENGEL unterstützt Spritzgießverarbeiter dabei, durch maßgeschneiderte Trainingsangebote und Technologien wie den Rüstassistenten die Produktwechselzeiten zu optimieren, um eine höhere Produktivität, geringere Stückkosten und mehr Gewinn zu erreichen.