Kreislaufschließung hat oberste Priorität im Kampf gegen Meeresmüll
Kunststoffe sind eine wichtige Ressource, die im Kreislauf geführt und nicht als Abfall in die Umwelt gelangen darf. Um die Stoffströme dafür gezielt lenken und optimieren zu können, müssen die Materialströme sowie die Einträge in die Umwelt in ihrer Größenordnung bekannt sein. Ausgehend von diesem gemeinsamen Anspruch haben sieben Verbände und Organisationen der Kunststoffwertschöpfung eine Pilot-Studie zu den weltweiten Kunststoffströmen inklusive des Umgangs mit Post-Consumer-Kunststoffabfällen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen der K 2019 veröffentlicht.
Zentrale Erkenntnisse zu Stoffströmen im Jahr 2018
Die umfangreiche Studie liefert wichtige Zahlen zur weltweiten Produktion von Kunststoffen, zu deren Kreislaufführung aber auch zu den Wertstoffverlusten.
Strukturierte Datenerhebung, weltweite Kooperationen, hohe Repräsentationsrate
Die Global Plastics Flow-Studie ist ein wichtiger Schritt, weltweite Daten zu Post-Consumer-Abfällen aus Kunststoff in einer systematischen Struktur zu sammeln, aufzubereiten und zu evaluieren.
Vorläufige Ergebnisse der Studie "Globals Plastics Flow" 2018
Die Studie wurde von der Conversio Market & Strategy GmbH in enger Zusammenarbeit mit Verbänden der Global Plastics Alliance sowie weiteren zahlreichen Institutionen durchgeführt.