Live-Diskussionen, Insights, Best Practices und Zukunftsstrategien
All das vereint der neue K-Talk!
Dabei nimmt das Webtalk-Format der K 2022, The World´s No. 1 Trade Fair for Plastics and Rubber, die Anwendungsbereiche von Kunststoff in den Blick, zeigt technologische Innovationen auf und diskutiert wichtige Herausforderungen der Branche. Die Visionen und unterschiedlichen Sichtweisen der Diskussionsteilnehmer sollen inspirieren, Orientierung geben und zum internationalen Austausch anregen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Aktiver Austausch ist ausdrücklich erwünscht. Sie können während des gesamten Talks Ihre Frage über die Chatfunktion stellen.
Die Kunststoff- und Kautschukindustrie steht vor großen Herausforderungen. Sie arbeitet mit Hochdruck an zukunftsweisenden Lösungen für Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz sowie der Digitalisierung für noch intelligentere, effiziente Produktionseinheiten. In der Branche herrscht diesbezüglich eine echte Aufbruchstimmung. Auf der anderen Seite sorgen die schwierige weltwirtschaftliche Situation und steigende Energie- und Rohstoffpreise für Unsicherheit und Anspannung.
Guido Marschall wird im letzten K-Talk kurz vor Beginn der K 2022 mit seinen Gästen die aktuelle Situation der Branche diskutieren, ihre Hot-Topics beleuchten und einen Ausblick darauf geben, was uns auf der K in Düsseldorf erwartet.
Sie können nicht dabei sein? Dann nutzen Sie unser On-Demand-Angebot.
Sollten Sie Fragen zur Nutzung des Livestreams (Vimeo) haben, wenden Sie sich gerne an unser Supportteam unter: K-Talk@k-online.com
On-Demand
"Plastics Industry – Facing The Challenges"
vom 13.10.2022
Teilnehmende: Dr. Ralf Duessel, Chair Plastics Europe Deutschland and Senior Vice President / General Manager High Performance Polymers | EVONIK Matthias Lesch, Geschäftsführer | Pöppelmann GmbH und Co. KG Kunststoffwerk-Werkzeugbau Manfred Hackl, Geschäftsführer | EREMA Group GmbH
Teilnehmende: Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, Leiter des Instituts für Kunststoff- und Kreislauftechnik | Leibniz Universität Hannover Guido Aufdemkamp, Exekutiv Director | Flexible Packaging Europe (FPE) Dr. Ivan Ong, Vice President, R&D | Microban International
„Plastics in motion - How polymers change the automotive industry“
vom 30.06.2022
Teilnehmende: Dr. Frank Schönberger, Abteilungsleiter für Synthese und Formulierung | Fraunhofer-Institut Dhanendra Nagwanshi, Global Marketing Leader | SABIC Ed Richardson, Chief Editor | Automotive Industries
"Klimaneutralität in der Industrie: Wunsch - Wirklichkeit - Zukunft"
vom 17.05.2022
Teilnehmende: Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Reinhold W. Lang, Institute of Polymeric Materials and Testing, Johannes Kepler Universität Linz Karla Krivtzoff Lagüéns Censi, Sustainable Development Management, Braskem S.A. Kerstin Sochor, Gründungsmitglied und Vorstand Österreichischer Carbon Cycle Circle
Teilnehmende: Guido Frohnhaus, Geschäftsführer Technik, ARBURG GmbH + Co KG Michael Günzel, Abteilung PI-AI|Global Automation IT, Festo SE & Co. KG Professor Dr. -Ing. Christian Hopmann, IKV an der RWTH Aachen
Teilnehmende: Dr. Philip Engel, Head of Segment Medical Systems Europe | High Performance Polymers, Evonik Martin Herzmann, Business Development, Kumovis GmbH Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Ute Schäfer, Medizinische Universität Graz
"Klimaschutz und Kunststoff - passt das zusammen?"
vom 20.01.2022
Teilnehmer: Ulrich Reifenhäuser, CSO der Reifenhäuser Group Don Loepp, Redaktionsleiter und Herausgeber Plastics News Dr. Feliks Bezati, Global Circular Packaging Director bei Mars Incorporated (NL)