„Plastics in motion - How polymers change the automotive industry“
vom 30.06.2022
Kunststoffe sind vor allem aus dem Automobilbau nicht mehr wegzudenken. Der Trend zur E-Mobilität eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Herstellung ihrer Fahrzeuge, die ohne Kunststoffe nicht möglich wären. Der Innenraum eines Autos besteht bereits überwiegend aus Kunststoffen. Anders sieht es im Außenbereich aus, wo es noch viel Potenzial für polymere Werkstoffe gibt. Es geht nicht nur um weitere Gewichtseinsparungen, sondern auch um ein völlig neues Design mit integrierten Funktionalitäten. Im technischen Bereich eines Automobils sind zum Beispiel zunehmend elektrisch leitfähige, dauerhaft antistatische und abschirmende Kunststoffe gefragt. Mit zunehmender Automatisierung hält auch eine Vielzahl von Sensoren wie Radar-, Lidar-, IR- oder Ultraschallsensoren Einzug in das Fahrzeug. Auch hier werden maßgeschneiderte Kunststoffe eingesetzt.
Speaker
Dr. Frank Schönberger
Abteilungsleiter für Synthese und Formulierung Fraunhofer-Institut