Dr. Christian Hopmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Kunststoffverarbeitung und Direktor des IKV - Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen, Deutschland. Er ist außerdem Mitbegründer des AZL - Aachener Zentrum für Leichtbau und Prodekan der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University. Sein Interesse gilt der Grundlagen- und angewandten Forschung in der Kunststofftechnik, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Simulation, Leichtbautechnologien und Circular Economy. Hopmann ist Principal Investigator des Bundesexzellenzclusters "Internet der Produktion" und Mitglied des zugehörigen Lenkungsausschusses. Er hat das Polymer Innovation Center 4.0 am IKV initiiert, das sich mit der domänenspezifischen Umsetzung und Implementierung der Digitalisierung in der Kunststoffindustrie mit besonderem Fokus auf KMU beschäftigt.
Nach dem Studium des Maschinenbaus promovierte er an der RWTH Aachen. Nach einer leitenden Vizedirektor-Position im IKV begann er 2005 seine Industriekarriere bei dem Kunststoffverarbeiter RKW SE, zuletzt als Geschäftsführer der RKW Sweden A.B. in Helsingborg. Er nahm am Programm für Führungskräfteentwicklung des International Institute for Management Development (IMD) in Lausanne, Schweiz, teil. Hopmann wurde 2014 mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Er wurde 2017 zum Gastprofessor an der Beijing University of Chemical Technology, Peking/China, und 2019 zum Fellow der Society of Plastics Engineers, CT/USA, ernannt. Hopmann ist seit 2021 internationaler Repräsentant der Polymer Processing Society und Mitglied im Vorstand der Fachgruppe Werkstofftechnik des VDI - Der Verein Deutscher Ingenieure.