Menu

24.11.2011

www.plasticker.de

6. European Bioplastics Konferenz: Besucherrekord mit über 400 Teilnehmern

Das gesamte Jahr über konnte der Verband European Bioplastics ein stark gestiegenes Interesse an der Biokunststoffbranche feststellen. Mit einem neuen Besucherrekord bestätigt gegen Ende des Jahres nun die 6. European Bioplastics Konferenz diesen Trend: mehr als 400 Besucher kamen am 22. und 23. November in Berlin zusammen, um den 29 Vorträgen von renommierten Branchenexperten zu folgen. Darüber hinaus fanden die begleitende Ausstellung und Networking-Formate großen Anklang, teilt der Veranstalter mit.

Mit etwa 420 Besuchern aus rund 250 Firmen aus der ganzen Welt stellte die European Bioplastics Konferenz zu ihrem sechsjährigen Bestehen einen neuen Rekord auf. Damit sei sie den weiteren Angaben zufolge weiterhin das führende Format der Branche in Europa und die Informationsplatform Nummer Eins der Biokunststoffbranche. Die Herkunft der Besucher setze sich dieses Jahr wie folgt zusammen: rund 80 Prozent der Teilnehmer kamen aus Europa, 10 Prozent reisten aus Asien an und ein Großteil der verbleibenden 10 Prozent stammte aus Nord- und Südamerika.

In seiner Eröffnungsrede kommentierte Maurits van Tol, DSM Bio-based Products & Services, das Potenzial von Biokunstsstoffen weltweit: "Biokunststoffe stehen an der Schwelle zur Massenproduktion. Großanlagen mit ihren optimierten Kostenstrukturen eröffnen neue Wege in den Markt. Der weltweite Marktdurchbruch von Biokunststoffen, auf den wir alle gewartet haben, ist nahe". Werner Ressing vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Deutschland schloss sich dieser positiven Einschätzung an. Er sieht in Biokunststoffen eine wichtige Basis für volkswirtschaftliches Wachstum: "Biokunststoffe bieten zahlreiche Chancen zur Steigerung der Wertschöpfung in der deutschen und der europäischen Wirtschaft", so Ressing.

Die nachfolgenden Vorträge machten das Potenzial von Biokunststoffen auf unterschiedlichen Ebenen greifbar. Die Sprecher stellten zahlreiche neue Entwicklungen vor - von Materialien über Zusatzstoffe bis hin zu Ansätzen bei Verwertung und Recycling. Der Themenblock Nachhaltigkeit gab zudem einen Überblick über Materialien und Zertifizierungsansätze sowie Einblicke in die Umweltkommunikation.

"Annual Global Bioplastics Award" für Danone
Ein weiterer Höhepunkt der Konferenz war die Verleihung des "Annual Global Bioplastics Award" durch das Bioplastics Magazine. Dieses Jahr wählte die Jury die Danone GmbH (Deutschland) zum Gewinner. Das Unternehmen Danone hat durch die Verwendung von verschiedenen Biokunststoffen für die Verpackungen seiner Produkte Activia und Actimel bedeutend dazu beigtragen, dass Biokunststoffe aus der Nische in den Markt für Massenprodukte getreten sind (Siehe auch plasticker-News vom 23.11.2011).

Andy Sweetman, Vorstandsvorsitzender des von European Bioplastics, wagte eine Prognose für 2012: "Die Biokunststoffindustrie entwickelt sich schneller und schneller. Wir brauchen klare Rahmenbedingungen in Europa und eine starke Stimme, um diese zu fordern. 2012 wird die Verbandsarbeit zunehmend wichtiger werden - um unsere junge Wirtschaft gemeinsam voranzubringen. Führende, etablierte Formate wie die European Bioplastics Konferenz sind von zentraler Bedeutung für den Wissensaustausch."

Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.european-bioplastics.org/conference2011

6. European Bioplastics Konferenz, 22.-23. November 2011, Berlin