Menu

04.11.2013

www.plasticker.de

Alba Group: Recyclingverfahren `recycled-resource´ für Deutschen Umwelt-Innovationspreis nominiert

Das Kunststoff-Recyclingverfahren "recycled-resource" der Interseroh Dienstleistungs GmbH, einer Tochter der ALBA Group, ist für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt "IKU 2013" nominiert. Mit dem IKU würdigen das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. das Engagement von Wirtschaft und Forschung für den Klima- und Umweltschutz. Das Sortier- und Aufbereitungstechnik von Interseroh wurde in der Rubrik "Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen" nominiert.

Mithilfe von recycled-resource sei es Interseroh gelungen, Kunststoffgranulate in Neuware-Qualität herzustellen, die zu 100 Prozent aus Post-Consumer-Material bestehen. Das schone sowohl Klima als auch Ressourcen, wie eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts UMSICHT belege. Beide Regranulate basieren den Angaben zufolge ausschließlich auf der Wertstoffsammlung aus der Gelben Tonne und der Industrie.

"recycled-resource eröffnet völlig neue Spielräume für nachhaltig orientierte Unternehmen und trägt zu einer Entlastung der Rohstoffmärkte bei", so Kai Bastuck, zuständiger Geschäftsbereichsleiter bei Interseroh. "Die Vorteile von recycled-resource gegenüber anderen Verfahren liegen auf der Hand: Durch den Einsatz von 100 Prozent Post-Consumer-Material kann das Umweltsiegel ,Blauer Engel´ für das Endprodukt beantragt werden. Darüber hinaus kommen Sortierung und Aufbereitung der Altkunststoffe bei Interseroh aus einer Hand. Deshalb können wir die neuwertigen Regranulate in bislang unerreichter Qualität konkret nach Kundenvorgaben liefern, beispielsweise in einer bestimmten Farbe oder nach spezifischen technischen Anforderungen."

Für die Entwicklung von recycled-resource und den daraus entstehenden Recyclingkunststoff Procyclen wurde Interseroh bereits mit dem "Industriepreis 2013" in der Kategorie "Service und Dienstleistungen" ausgezeichnet.

Weitere News im plasticker