Die südkoreanische Dongsung Chemical hat in Indonesien ein neues Werk zur Produktion von Polyurethanen (PU) eröffnet.
Laut Pressemitteilung werden in dem Werk am Standort Karawang auf der Insel Java sowohl Ausgangsstoffe und Zwischenprodukte wie Prepolymere und Polyesterpolyole als auch PU-Harze hergestellt. Die Gesamtkapazität des neuen Standorts beläuft sich dabei auf 61.000 Tonnen im Jahr. Mit dem Bau des 81.000 Quadratmeter großen Werks wurde im September 2023 begonnen, die Inbetriebnahme der Anlagen erfolgte im Februar dieses Jahres. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Der Aussendung zufolge wird erwartet, dass der Standort Karawang künftig einen Jahresumsatz von etwa 150 Mio. USD erwirtschaftet.
Dongsung Chemical verfügt bislang bereits über PU-Werke an mehreren Standorten in Südkorea sowie in China und Vietnam. Das neue Werk in Indonesien will das Unternehmen nun als strategische Basis für die weitere Expansion in Südostasien sowie in Amerika und Europa nutzen. Neben dem Ausbau der Präsenz in den Geschäftsfeldern Schuhe, Kunstleder, Automotive und Elektronik ist dabei auch der Einstieg in den Bereich Möbel geplant.
Der CEO von Dongsung Chemical, Man-Woo Lee, erklärte: "Durch die Nutzung der logistischen Vorteile Indonesiens - die Nähe zu wichtigen Häfen und die zentrale Position in der Lieferkette der Automobilindustrie - wollen wir unsere Kunden schnell und effizient mit hochwertigen Produkten beliefern. Diese neue Anlage wird ein wichtiger Ausgangspunkt für die globale Expansion von Dongsung Chemical sein."
Die in der Hafenstadt Busan ansässige Dongsung Chemical setzte im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 1.066 Mrd. KRW (674 Mio. Euro) um und erwirtschaftete dabei einen operativen Gewinn von 91 Mrd. KRW (57 Mio. Euro) und einen Nettogewinn in Höhe von 78 Mrd. KRW (49 Mio. Euro).
Weitere News im plasticker