Mit der Inbetriebnahme einer neuen Produktionslinie und dem Ausbau des Kompetenzzentrums in Åmål, ca. 180 Kilometer nördlich von Göteborg, hat Elasto Sweden die eigenen Kapazitäten im Bereich medizinisch genutzter TPEs deutlich erweitert. Die neue Produktionslinie ist dabei nach Angaben des Unternehmens Ausdruck einer verstärkten Fokussierung auf diese Branche und soll dort das Umsatzwachstum vorantreiben.
Aus Mediprene hergestellte Objekte verfügen bei ihrem Einsatz in der Medizintechnik über eine ganze Reihe von Vorteilen. Sie lassen sich via Gammastrahlung, EtO und Dampf sterilisieren. Sie enthalten keinerlei PVC-, Silikon- oder Latex, sind somit allergiefrei und bieten eine ausgezeichnete Alternative zu PVC-basierten Compounds. Der Anwendungsbereich umfasst dabei medizinische Schlauchsysteme, IV-Systeme, Katheter, Beatmungshilfsmittel (z.B. Masken), Spritzkolbendichtungen sowie Produkte zur Wundversorgung.
"Hochwertige Materialien, die unter konstanten Umgebungsbedingungen hergestellt werden, eine kompromisslos selektive Auswahl von Rohstoffen - all das verbunden mit fachkundigem technischen Support: Genau darauf baut unsere Strategie auf", konstatiert Niklas Ottosson, medical technical manager bei Elasto. "Unsere langjährige Erfahrung gewährleistet hier beste Voraussetzungen für ein umfassendes Verständnis der Anforderungen und Standards in der medizintechnischen Industrie wie etwa Nachweisbarkeit, Wiederholbarkeit und Stabilität der Rezeptur."
Dazu hat Elasto seine technischen Kapazitäten am Standort in Schweden ausgebaut. Klas Dannäs, Global R&D co-ordinator von Hexpol TPE: "Überall dort, wo wir TPEs produzieren, betreiben wir auch entsprechende Kompetenzzentren und können so einen raschen, unkomplizierten Kundensupport garantieren. Unsere Chemiker und Polymertechniker setzen dabei modernstes Test- und Analyseequipment ein. So sind wir in der Lage, TPE Compounds auf die Bedürfnisse unserer Kunden maßzuschneidern. Um unseren wachsenden Kundenstamm zu unterstützen haben wir neben dem Kompetenzzentrum eine Pilotlinie eingerichtet und weitere Investitionen in Analyse-Equipment wie FTIR-, DSC- und TGA-Maschinen getätigt.
Elasto Sweden wird seine aktuellen Entwicklungen im Bereich Mediprene TPE vom 16.-19. November anlässlich der Compamed 2015 in Düsseldorf vorstellen.
Weitere Informationen: www.hexpoltpe.com
Compamed 2015, 16.-19. November 2015, Düsseldorf, Halle 8a, Stand R14
Weitere News im plasticker