Insbesondere großvolumige, hohle Spritzgießartikel lassen sich aufgrund eines entstehenden Vakuums in der Kavität oft nur schwer entformen.
Das neue Hasco Belüftungsventil Z4913/
gewährleistet nach Anbieterangaben durch seine stabile Bauweise einen sichereren Fertigungsprozess. Durch gezieltes Belüften der Kunststoffartikel auf der Kernseite lässt sich demnach entstandenes Vakuum mit Hilfe des Belüftungsventils optimal lösen.
Einfache Montage und Demontage in die Aufnahmebohrung sollen einen schnellen und sicheren Ein- und Ausbau ermöglichen, wobei der Passungssprung die Gefahr eines Verkantens deutlich reduziert. Eine mechanische Hubbegrenzung erhöht zusätzlich die Prozesssicherheit.
Die Belüftungsventile können flexibel positioniert und platzsparend eingebaut werden. Alle Komponenten, die mit Schmelze in Berührung kommen, sind aus korrosionsfreiem Edelstahl gefertigt und beständig gegen aggressive Kunststoffe.
Die für Schnellläufer geeignete Baureihe kann für Arbeitsdrücke von 3-10 bar sowie Temperaturen bis max. 250°C eingesetzt werden.
Weitere News im plasticker