Menu

23.05.2025

www.plasticker.de

Nova Chemicals: Neue Anlage für das mechanische Recycling von Polyethylenfolien in Indiana in Betrieb genommen

Nova Chemicals Corporation hat die Inbetriebnahme seiner ersten Recyclinganlage für Polyethylenfolien (PE) namens "Syndigo1" in Connersville, Indiana, bekanntgegeben. Die Anlage soll eine der größten und modernsten mechanischen Recyclinganlagen für Kunststofffolien weltweit sein. Syndigo1 erstreckt sich über eine Fläche von rund 42.000 qm (450,000 sq.ft.) und soll 145.000 Ballen ausgedienter Kunststofffolien recyceln, um über 45.000 Tonnen (100 Mio lbs.) "Syndigo" recyceltes PE (rLLDPE) herzustellen, das für Verpackungsanwendungen in Lebensmittel- und Nicht-Lebensmittelqualität geeignet ist. Diese Anlage soll rund 125 Arbeitsplätze schaffen und die volle Produktion Anfang 2026 erreichen.

Nova Chemicals feierte die Inbetriebnahme mit einer großen Eröffnungsfeier, an der fast 100 Gäste teilnahmen, darunter Roger Kearns, CEO von Nova Chemicals, Stan Bikulege, Vorsitzender und CEO von Novolex, Mike Speedy, Wirtschaftsminister von Indiana, Jeff Raatz, Senator des Bundesstaates Indiana, Lindsay Patterson, Abgeordnete des Bundesstaates Indiana, der Bürgermeister der Stadt Connersville sowie Vertreter der Büros der US-Senatoren Young und Banks und des Kongressabgeordneten Jefferson Shreve. Zu den Teilnehmern gehörten auch Vertreter des Vorstands von Nova Chemicals, Führungskräfte und Mitarbeiter von Novolex, Kunden, Unternehmen aus den Bereichen Engineering, Beschaffung und Bau (EPC) sowie Originalgerätehersteller (OEM). Die Zeremonie markiert den Abschluss von 22 Monaten Planung, Bau und Hochfahren der Anlage.

Im Juli 2023 hatte Nova die Absicht bekanntgegeben, die Anlage zu bauen und gemeinsam mit Novolex zu betreiben (siehe plasticker-News vom 28.07.2023). Im Jahr 2024 erhielt der mechanische Recyclingprozess der Anlage eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (Letter of Non-Objection, LNO) von der US-amerikanischen Food and Drug Administration, die seine Eignung für die Herstellung von rLLDPE aus Post-Consumer-Abfällen für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt bestätigen soll. Im April 2025 erhielt die Anlage die Zertifizierung nach dem Recycled Material Standard von Green Blue, was bestätigen soll, dass das in der Anlage hergestellte recycelte Polyethylen Syndigo zu 100 Prozent aus Post-Consumer-Abfällen besteht. Derzeit sind drei von vier Produktionslinien in Betrieb. Die Anlage soll bis Ende 2025 vollständig betriebsbereit sein.

NOova Chemicals arbeitet mit verschiedenen Herstellern und Händlern zusammen, um recyceltes Polyethylen in flexible Verpackungen zu integrieren, darunter Charter Next Generation, M.Holland, Osterman & Company, Petoskey Plastics, PolyExpert, Pregis, Sigma Plastics Group und Winpak.

Beschaffungsseitig arbeitet das Unternehmen mit großen Einzelhändlern und Vertriebszentren in den gesamten USA zusammen, um Polyethylenfolien aus dem Ladenbereich zu sammeln, die einen gleichbleibenden und sauberen Rohstoff für recyceltes PE liefern. Dabei sollen durchschnittlich 400 Ballen Kunststofffolie pro Tag bzw. 14.000 Ballen pro Monat gesammelt werden.

Die Kunststofffolienabfälle werden zu Pellets verarbeitet und als Syndigo recyceltes lineares Polyethylen niedriger Dichte (rLLDPE) von Nova Chemicals verkauft, das sich für eine Vielzahl von Verpackungsanwendungen eignen soll - von Müllbeuteln bis hin zu Lebensmittelverpackungen. Eine Sorte von Syndigo rLLDPE ist den Angaben zufolge gemäß den Verwendungsbedingungen B bis H für alle Lebensmitteltypen FDA-konform und könne zur Zugabe von recyceltem Material für alle Lebensmittel­verpackungs­anwendungen verwendet werden, einschließlich Vorratsverpackungen, Kühlschrankverpackungen und Tiefkühlverpackungen.

Weitere News im plasticker