Ab dem 1. April 2020 vermarktet und vertreibt IMCD N.V. mit Sitz in Rotterdam, Niederlande, das gesamte Portfolio der "Cyrolite" sowie "Cyrolite" MD Formmassen für medizintechnische Anwendungen in Europa - ausgenommen der Schweiz und Liechtenstein.
Röhm versteht sich als ein führender Anbieter der Methacrylat-Chemie weltweit. Die "Cyrolite" Formmassen erfüllen laut Anbieter die strengen Anforderungen für medizinische und diagnostische Geräte und gelten seit 40 Jahren als ein bewährtes Material in der Medizintechnik.
"Cyrolite" Formmassen sind transparente, schlagzähmodifizierte thermoplastische Copolymere auf Basis von Methacrylat, die speziell für die Medizintechnik entwickelt wurden. Diese Produkte werden für Anwendungen eingesetzt, die ein ausgewogenes Eigenschaftsprofil erfordern, da sie schlagzäh, hochtransparent, klebbar, sterilisierbar (Gammastrahlung, Elektronenstrahl bzw. EtO), leicht zu verarbeiten und chemikalienbeständig sind. Alle "Cyrolite" Produkte sind den weiteren Angaben zufolge frei von Bisphenol A (BPA) und biokompatibel gemäß USP Klasse VI und ISO 10993-1. Zu den typischen Anwendungen, die aus "Cyrolite" Polymeren hergestellt werden, zählen medizinische Einwegartikel wie Infusions- und Katheterzubehör, sowie Blut-/Plasma-Separatoren, Thoraxdrainage, aber auch medizintechnische Filter- sowie Gerätegehäuse.
"Unsere Kunden profitieren von dem herausragenden Service und dem erweiterten Lieferkettennetzwerk von IMCD. IMCD ist eines der führenden Vertriebsunternehmen, auf dessen ausgezeichnete Marktkenntnis und Verkaufskompetenz wir uns verlassen können", sagt Sergio Corbella, Director Medical Europe im Geschäftsbereich Molding Compounds bei Röhm.
Weitere News im plasticker