Sabic, ein weltweit tätiges Unternehmen der chemischen Industrie, hat mit "LNP Elcres CXL" eine Reihe neuer Copolymere auf der Basis von Polycarbonat (PC) vorgestellt, die sich laut Anbieter durch außergewöhnliche Chemikalienbeständigkeit auszeichnen. Diese Spezialkunststoffe sollen sich ideal für Kundenanwendungen in den Bereichen Mobilität, Elektronik, Industrie und Infrastruktur eignen, in denen die zunehmende Belastung durch aggressive Chemikalien zu Spannungsrissen und vorzeitigen Ausfällen führen kann. Neben ihrer Chemikalienbeständigkeit würden "LNP Elcres CXL" Copolymere auch ausgezeichnete Kälteschlagzähigkeit und Witterungsbeständigkeit bieten, um die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Formteilen weiter zu verbessern.
Die neuen "LNP Elcres CXL" Copolymere sollen mit ihrer bemerkenswerten Chemikalienbeständigkeit die Leistung herkömmlicher amorpher Kunststoffe, wie PC und Blends aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) übertreffen. Interne Tests bei Sabic hätten ergeben, dass die neuen Materialien äußerst resistent gegen Chemikalien seien, wie sie in den Bereichen Mobilität, Industrie, Infrastruktur und Elektronik vorkommen. Die Tests seien unter anderem mit typischen Stoffen für den Einsatz in Mobilität und Infrastruktur durchgeführt worden, einschließlich Benzin, Frostschutzmittel, Natronlauge (NaOH 5 Prozent) und mehreren verwandten Chemikalien.
Für Industrieanwendungen sei die Chemikalienbeständigkeit gegen Teerentferner, Bremsflüssigkeit und mehrere andere Substanzen geprüft worden. In Fällen, in denen Verbraucher mit Mobilitäts-, Industrie- und Infrastrukturgeräten interagieren, würden "LNP Elcres CXL" Copolymere eine erhöhte Beständigkeit gegen die Inhaltsstoffe von Handcremes, Sonnen- und Insektenschutzmitteln, Reinigungslösungen und Händedesinfektionsmitteln erschließen.
Das neue "LNP Elcres CXL" Portfolio von Sabic umfasst eine breite Produktpalette, darunter opake und transparente Typen ohne Flammschutzausrüstung (FR), opake FR-Typen für dünnwandige Formteile und glasfaserverstärkte Optionen. Zu den Mehrwertvorteilen dieser Materialien nennt Sabic brom- und chlorfreie Flammwidrigkeit bei Dünnwandteilen, Kälteduktilität bis -60°C, hohe Fließfähigkeit für leichte Verarbeitung und gute Einfärbbarkeit für ästhetische Anforderungen. Sie erfüllen zudem die Anforderungen der UL746C an die Outdoor-Fähigkeit von Kunststoffen bei UV-Bewitterung und Eintauchen in Wasser (Einstufung f1).
Um den Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu ebnen, bietet Sabic unter dem Markennamen "LNP Elcrin CXL" auch ISCC Plus-zertifizierte Versionen der neuen Materialien mit biologisch erneuerbaren Rohstoffen für einen dementsprechend geringeren CO2-Fußabdruck an.
Weitere News im plasticker