Menu

12.10.2022

Promix Solutions AG

Promix und SKZ: Optimale Qualität bei 2K Bauteilen mit Flüssigfarben

Bei der Produktion von Mehrkomponentenbauteilen ist meist eine optimale Oberflächenqualität erforderlich. Bei gemeinsamen Versuchen zur Qualitätsoptimierung nutzten das SKZ und Promix eine Spritzgießmaschine vom Typ Arburg Allrounder 570A, um Frisbeeringe als 2K Muster herzustellen. Der Frisbee besteht aus einem steifen Innenring aus PC, welcher mit einem weichen TPE umspritzt wird. Die Einfärbung der Weichkomponente erfolgte mittels Flüssigfarbe.

Ohne den Einsatz des Promix Mischers zeigten sich vor allem im Bereich der Bindenähte deutlich erkennbare Farbschlieren. Auch die Zusammenflusslinien zwischen den Angusspunkten waren deutlich sichtbar. Der Staudruck musste auf deutlich über 100 bar erhöht werden, um eine bessere Homogenisierung der Farbe im Bauteil zu erreichen. Die Vorgabe des Rohstoffherstellers bezüglich des Staudrucks lautet allerdings 10 bar.
Promix hat in Zusammenarbeit mit dem SKZ eine Optimierung der Frisbee Fertigung durchgeführt. Nach dem Einbau eines Promix Mischers, welcher in unter 10 Minuten durchgeführt werden konnte, erfolgte eine Parameteroptimierung bezüglich des Staudrucks. Hier zeigte sich, dass nun ein stabiler Prozess bei 17 bar erreicht werden konnte. Die Fließlinien und Farbschlieren konnten dank Mischer erfolgreich beseitigt werden. Eine Absenkung auf die empfohlenen 10 bar war nicht realisierbar, da die Materialförderung / Dosierung bei einem Staudruck unter 17 bar nicht mehr gleichmäßig möglich war.

Die Versuche zeigten, dass beim Einsatz von Flüssigfarben in Verbindung mit TPE Materialien durch optimierte Mischdüsen die Homogenisierung deutlich verbesserbar ist, ohne das Material bei der Verarbeitung zu stark zu belasten.

Ausstellerdatenblatt