BASF: Neue Produktionsanlage für Hochleistungskunststoff in Korea
Werbung
-->
-->
-->
01.12.2011
www.plasticker.de
BASF: Neue Produktionsanlage für Hochleistungskunststoff in Korea
Die BASF baut eine neue Anlage zu Herstellung von Ultrason®, (Polyethersulfon: PESU), einem ihrer thermoplastischen Hochleistungskunststoffe, am Betriebsstandort in Yeosu, Korea, teilt das Unternehmen mit. Die jährliche Produktionskapazität beträgt 6.000 Tonnen. Anfang 2012 soll mit dem Bau der Anlage für den Spezialkunststoff begonnen werden, die Produktion soll voraussichtlich Anfang 2014 anlaufen. Für den Betrieb der Anlage werden etwa 50 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Wachsende Nachfrage in Asien soll bedient werden "Um unser Ziel zu erreichen, 70 Prozent des lokalen Umsatzes in der Region zu produzieren, investieren wir zwischen 2011 und 2015 etwa 2,3 Milliarden in der Region Asia Pacific. Durch die Produktion unseres Hochleistungskunststoffs in Korea können wir das Wachstum der dortigen Schlüsselindustrien besser unterstützen", sagt Dr. Albert Heuser, President Market and Business Development, für die Region Asien/Pazifischer Raum der BASF.
Erste Ultrason-Anlage außerhalb Deutschlands Der Standort Yeosu wurde den Unternehmensangaben zufolge aufgrund seiner hochqualifizierten Mitarbeiter ausgewählt. Darüber hinaus verfüge Yeosu als wichtiger BASF-Produktionsstandort mit routinierten Abläufen bereits über die Infrastruktur, die für die anspruchsvolle Ultrason-Anlage benötigt werde. Zurzeit wird der Spezialkunststoff nur am BASF-Standort Ludwigshafen hergestellt.
Über Ultrason Ultrason ist der Handelsname des BASF-Polyarylether-Sortiments, das Ultrason® E (Polyethersulfon), Ultrason® S (Polysulfon) und Ultrason® P (Polyphenylsulfon) umfasst. Die Produkte halten Temperaturen von bis zu 220°C ohne Änderung ihrer Eigenschaften stand und verfügen über eine außerordentlich hohe Chemikalienbeständigkeit, heißt es weiter.
Ultrason dient den Kunden in der Elektronik- sowie der Automobil- und der Luftfahrtindustrie zur Herstellung von hitzestabilen Leichtbaukomponenten. Der Kunststoff findet sich auch in medizintechnischen Membranen, in Membranen zur Wasseraufbereitung sowie in Bauteilen, die Kontakt mit heißem Wasser oder Lebensmitteln haben, zum Beispiel in Kaffeemaschinen, mikrowellenbeständigem Geschirr oder Babyflaschen. Außerdem wird Ultrason bei der Herstellung von Carbonfaser-Komposit-Materialien verwendet.
Die koreanische Elektroindustrie ist einer der Zielmärkte für Ultrason, gleichzeitig sollen aber auch Nachbarmärkte wie China und Japan von dem neuen Produktionsstandort profitieren.