BASF: Neue Verpackung schützt hochmolekulare Pulver vor Oxidation
Werbung
-->
-->
-->
06.12.2011
www.plasticker.de
BASF: Neue Verpackung schützt hochmolekulare Pulver vor Oxidation
Eine neue Kunststofffolie schützt jetzt hochmolekulare Pulver der Marke Luvitec® noch besser vor eindringendem Sauerstoff aus der Luft. Luvitec (Polyvinylpyrrolidon, kurz: PVP) ist ein wichtiger Einsatzstoff bei der Herstellung von Spezialmembranen und Spezialklebstoffen. "Mit der neuen Verpackung können wir unseren Kunden eine noch höhere und vor allem konstante Produktqualität garantieren. Besonders die Membranindustrie ist auf gleichbleibende Produkteigenschaften und -reinheit angewiesen", erklärt Dr. Markus Lohscheidt, globales Business Management PVP bei BASF.
Spezielles Eigenschaftsspektrum Mit der neuen Verpackung aus Ethylen-Vinylalkohol-Kunststoff (kurz: EVOH) sind die hochmolekularen PVP-Pulver nach BASF-Angaben zuverlässig vor Oxidation geschützt. Die EVOH-Folie soll sich optimal verschweißen lassen. Sie weise außerdem eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit auf, sei besonders zugfest und undurchlässig für Gase und Flüssigkeiten. Damit würden alle relevanten Produkteigenschaften geschützt bleiben - und das über Jahre hinweg. Die BASF garantiert dabei den weiteren Angaben nach eine Haltbarkeit der hochmolekularen Pulver von bis zu drei Jahren.
Hohe Produktqualität für sensible Membranen Spezialmembranen aus Kunststoff werden überall benötigt, wo Stoffe schonend voneinander getrennt oder gereinigt werden sollen, also ohne den Einsatz von Hitze oder Chemikalien. Sogenannte Ultrafiltrationsmembranen befreien zum Beispiel Trinkwasser von Bakterien und Viren. Bei der Dialyse waschen sie Giftstoffe aus dem menschlichen Blut. Mit Hilfe von Luvitec werden bei der Herstellung in der Membran abertausende kleinste Poren und Kanäle erzeugt, die für die gewünschte Stofftrennung nötig sind.
Über Polyvinylpyrrolidon (PVP) Vor über 70 Jahren entwickelt der Chemiker Walter Reppe in einem Labor der BASF in Ludwigshafen aus Acetylen und Pyrrolidon ein neues Monomer: Vinylpyrrolidon, das wiederum zu dem Polymer Polyvinylpyrrolidon umgesetzt werden kann. PVP ist wasserlöslich, kann aber auch große Mengen Wasser aufnehmen, ist gut hautverträglich, gesundheitlich unbedenklich, temperaturbeständig, pH-stabil, nicht ionisch und farblos. Diese vielfältigen Eigenschaften öffnen PVP ein breites Anwendungsspektrum. Denn PVP kommt neben Luvitec und seinen vielfältigen technischen Anwendungen in verschiedenen Produktlinien der BASF zum Einsatz, wie Kollidon® als Pharmahilfsstoff, Luviskol® für die Haarfestigung in Gelen und Haarsprays, Sokalan® HP als Waschmitteladditiv und Divergan® zur Filtration von Bier und bei der Weinbehandlung.