Menu

08/10/2013

www.plasticker.de

Bond-Laminates: Produktionsausbau für Leichtbau-Kunststoffe in Brilon

Die Bond-Laminates GmbH, eine hundertprozentige Lanxess-Tochter, stärkt ihr Geschäft mit Leichtbau-Kunststoffen der Marke Tepex. Am Standort Brilon will das Unternehmen seine Produktionskapazitäten bis Sommer 2014 um rund 75 Prozent ausbauen. Dafür werde der Gebäudekomplex am Patbergschen Dorn derzeit um eine Gesamtfläche von insgesamt 1.300 Quadratmetern erweitert. Eine neue Produktionshalle sowie weitere Lagerflächen und Büroräume sollen hier entstehen, die zusätzlichen Produktionskapazitäten im Sommer 2014 in Betrieb gehen. Die Werkstoffe der Marke Tepex werden unter anderem in der Automobilindustrie sowie in der Sport- und Elektronikbranche eingesetzt.

"Die Autos der Zukunft müssen höchste Standards erfüllen - nicht nur hinsichtlich Sicherheit und Design, sondern auch in Sachen Spritverbrauch und Umweltverträglichkeit", erläutert Werner Breuers, Vorstandsmitglied der Lanxess AG. "Deshalb haben wir durch den Erwerb von Bond-Laminates vor einem Jahr unser Produktportfolio für den Megatrend ‚grüne Mobilität‘ gezielt mit den innovativen Tepex-Leichtbau-Kunststoffen erweitert. Wir erwarten hier langfristig eine hohe Nachfrage und investieren weiter in dieses Geschäftsfeld."

Hightech-Kunststoffe für umweltschonende Autos
Unter dem Markennamen Tepex stellt Bond-Laminates Faserverbundwerkstoffe her. Kernbestandteil dieser Materialien sind thermoplastische Kunststoffe, die - je nach Einsatzgebiet - mit Fasern aus unterschiedlichen Stoffen, zum Beispiel Glas oder Carbon, verstärkt werden. Tepex-Produkte zeichnen sich laut Hersteller durch ihre hohe Festigkeit und Steifigkeit aus. Gleichzeitig gelten sie als extrem leicht und sollen sich wirtschaftlich verarbeiten lassen. In der Automobilindustrie mache der Werkstoff aus Brilon neue Konstruktionsformen möglich und könne schwerere Metallkomponenten in zahlreichen Bauteilen ersetzen. So lasse sich mithilfe von Tepex das Gewicht von Fahrzeugen und damit der Spritverbrauch und die CO2-Emission verringern.

Für zahlreiche Gegenstände des Alltags
Ein prominentes Anwendungsbeispiel von Tepex in der Automobilindustrie sei der Audi A8, wo der Hightech-Kunststoff im Untergurt verbaut werde. Darüber hinaus werden die Faserverbundstoffe aus Brilon auch bei der Herstellung von Autositzschalen, Beifahrer-Airbags oder Pkw-Bremspedalen genutzt. Im Sport kommen die Werkstoffe unter anderem in den Sohlen von modernen Fußballschuhen zum Einsatz. Außerdem wird Tepex in Fahrradkomponenten sowie in Kajak-, Snowboard-, Fahrrad- und Ski-Helmen verwendet. In der Elektronikindustrie werden extra dünne und robuste Tepex-Platten mit optisch ansprechenden Oberflächen in Batteriedeckeln für moderne Smartphones verbaut, und bei Lautsprecherkonen sollen Deckschichten aus Tepex beeindruckende Klangerlebnisse ermöglichen.

Weitere News im plasticker