Menu

07.10.2013

www.gupta-verlag.de/polyurethane

Cannon mit neuen Mischköpfen auf der K 2013

[image_0][image_1_right]Die Austragsleistung dieser Köpfe deckt einen Bereich von 1 bis 10.000 g/s ab. Sondermodelle wurden speziell für verschiedene Anwendungen, chemische Komponenten, das Injektions- oder Gießverfahren entwickelt. Das italienische Unternehmen hat angekündigt, auf der K 2013 neue sowie überarbeitete Mischköpfe für Hart- und Weichschaum, verstärkte PU und schnelle RTM-Epoxidharze zu zeigen. Dazu gehören: JL 32 (18, 24 und 32 mm) insbesondere für neue HartschaumanlagenFPL SR (18 , 24 und 26 mm) empfohlen zur Modernisierung bestehender HartschaumanlagenLN6 für ESTRIM, eine kompakte und neu patentierte Lösung entwickelt für die schnelle RTM -Technologie mit EpoxidharzenAX (14, 18 und 24 mm) mit neu gestaltetem äußeren Aufbau für Vorteile bei der automatischen Fertigung von FahrzeugsitzenRIM-24/4, für gefüllte und verstärkte Formulierungen für RRIM AnwendungenInterwet 30 mit komplett überarbeitetem, patentiertem Design für eine besonders gute Benetzung der geschnittenen Glasfasern im Interwet Coinjektionsprozess[image_2]Zur Herstellung von Kühlschränken, Dämmplatten und Rohren werden schnell reagierende Hartschaumsysteme eingesetzt, denn die thermische Isolierfähigkeit wurde durch die Reduzierung des Durchmessers der Schaumzellen stark verbessert. Als Folge der immer größer werdenden Endprodukte müssen diese schnell expandierenden Schaumsysteme mit höheren Durchsatzleistungen als in der Vergangenheit injiziert werden. Die neuen und überarbeiteten Mischköpfe tragen den steigenden Anforderungen aus dem Markt Rechnung, der schnellere Abläufe, höhere Zuverlässigkeit unter extremen Arbeitsbedingungen, reduzierte Gesamtbetriebskosten und einfache Service- und Wartungsarbeiten fordert.[image_3_right][image_4] Die Mischköpfe bieten Verarbeitern eine Reihe von Vorteilen: Materialeinsparungen durch eine höhere Mischeffizienz bei niedrigerem ArbeitsdruckGute Vermischungseffizienz und sehr laminare Injektion bei sehr hohem AustragSehr gute Schaumleistung beim Einsatz von niedrig siedenden TreibmittelnGute Erreichbarkeit entfernter Injektionslöcher durch längere Auslaufrohre und schlankeren Aufbau der MischköpfeVariation der Austragsleistung während einer Mehr-Sequenz-Injektion, um einen sehr langen Abschnitt eines Formhohlraumes mit Schaum zu befüllenGeringere TCO (Total Cost of Ownership) durch langlebige Konstruktion und intelligente Lösungen für die regelmäßige Wartung

www.gupta-verlag.de/polyurethane