Ceresana Research: CIM-Barometer zeigt optimistischen Start in den Frühling
Werbung
-->
-->
-->
19.03.2012
www.plasticker.de
Ceresana Research: CIM-Barometer zeigt optimistischen Start in den Frühling
Laut einer Frühjahrs-Umfrage von Ceresana zeigt sich die Chemie- und Kunststoff-Industrie weiterhin optimistisch. Über 43% der antwortenden Umfrage-Teilnehmer erwarten demnach eine Verbesserung ihrer Geschäftslage in den kommenden sechs bis zwölf Monaten. Auf allen Kontinenten rechnen mehr Entscheidungsträger mit einer Verbesserung der Lage als mit einer Verschlechterung. Vor allem in Nordamerika und Asien-Pazifik sind die Erwartungen überdurchschnittlich hoch.
Konstante Mitarbeiterzahlen und steigendes Produktionsvolumen Ein Großteil der Unternehmen gibt an, seine Mitarbeiterzahl sowohl im In- als auch im Ausland nicht ändern zu wollen. Eine steigende Mitarbeiterzahl erwarte immerhin etwa 29% im Inland und 16% im Ausland. Dies resultiere oftmals aus anwachsendem Produktionsvolumen der letzten Monate. Auch die Kapazitätsauslastung sei für die meisten Unternehmen zufriedenstellend. Mehr als jedes 4. Unternehmen habe im Inland gegenwärtig eine Auslastung von 70 bis 80%.
Finanzpolitische Änderungen erwünscht Ein weiteres Ergebnis der Umfrage von Ceresana habe hervor gebracht, dass 46% der Panel-Teilnehmer die Höhe der Steuern und Abgaben in ihrem Land als zu hoch empfinden. Vor allem in Osteuropa beurteilten 61% der Befragten das Niveau der Steuern und Abgaben als schlecht, gefolgt von Nordamerika mit 52%, Asien-Pazifik mit 45% und Westeuropa mit 40%.
Ähnlich fallen die Einschätzungen für die Volatilität der Wechselkurse sowie die Regulierung/Stabilisierung der Finanzmärkte aus. Einzig die Finanzierungsmöglichkeiten und die Kreditvergabe der Banken bewerten 17% der Befragten für ihr jeweiliges Land als gut.
Handlungsbedarf bei Rohstoff-, Transport- und Energiepreisen Mehr als die Hälfte der Unternehmen bewertet die Stabilität und Höhe der Rohstoff-, Transport- und Energiepreise in ihrem Land als schlecht. Auffallend ist, dass jeweils über 70% der Unternehmen in Osteuropa und Nordamerika diese Einschätzung teilen. Bei der Rohstoff- und Energieversorgung sowie -verfügbarkeit zeige sich ein anderes Bild. Rund 29% schätzen diese in ihrem Land gut ein und etwa die Hälfte der Befragten beurteilt die Versorgung und Verfügbarkeit noch als ausreichend.
Gute Liquiditätslage und Finanzierungsmöglichkeiten 45% der Panel-Teilnehmer bewerten ihre Liquidität als gut. Vor allem in Westeuropa gibt mehr als jedes 2. Unternehmen an mit der Liquiditätslage zufrieden zu sein. Zudem bewerten über 47% der Befragten aus Westeuropa und 41% aus Nordamerika ihre Finanzierungsmöglichkeiten als gut. Weniger positiv schätzen die Unternehmen ihre Rendite sowie die Effizienz der Ressourcennutzung und des Energiemanagements ein.
Gute Kundenbeziehungen und grüne Ambitionen Mehr als jedes 2. Unternehmen gibt an, dass das Beziehungsmanagement zu seinen Kunden gut ist. In Westeuropa beurteilen sogar 61% der Unternehmen ihre Maßnahmen zur Kundenpflege als gut, gefolgt von Nordamerika mit 52%. Zufrieden sind auch mehr als ein Drittel der Unternehmen mit ihrem Anteil an Produktinnovationen in ihrem Sortiment. Handlungsbedarf wird von der Mehrheit der Teilnehmer beim Ausbau biobasierter oder biologisch abbaubarer Produkte im Sortiment gesehen.
CIM-Barometer bei 14,5 Punkten Die Chemie-Industrie startet weitgehend unbeschwert ins 2. Quartal 2012. Ceresana hat für die aktuelle Lage der Unternehmen einen Wert von 13,9 Punkten ermittelt. Die Erwartungen fallen mit 15,2 Punkten noch etwas besser aus. Das aus diesen Werten berechnete Geschäftsklima notiert bei 14,5 Punkten und liegt somit noch über dem positiven Wert der Winter-Umfrage (10,8).
Ceresana Industry Monitor - Methodik Der CIM untersucht vierteljährlich das Geschäftsklima der globalen Chemie- und Kunststoffbranche. Aus einem Pool von über 110.000 Unternehmen werden in jedem Quartal ausgewählte Firmen zur Teilnahme eingeladen. Geantwortet haben Entscheidungsträger aus 52 Ländern. Um ein repräsentatives Gesamtbild zu gewährleisten, seien Firmen aller Größenkategorien zur derzeitigen Lage, ihren Erwartungen und Einschätzungen befragt worden.
Die ausführliche Darstellung der Befragungsergebnisse kann bei Ceresana Research erworben werden. Neben einem Gesamtüberblick über die chemische Industrie werden den Angaben zufolge auch detaillierte Untersuchungen für fünf einzelne Branchen vorgenommen: Hersteller von Petrochemikalien, Kunststoff & Elastomeren, Verarbeiter von Kunststoff & Elastomeren, Spezialchemie, Chemie-Handel sowie Farben, Lacke & Klebstoffe. Umfrageteilnehmer erhalten diese ausführlichen Berichte kostenlos.