Ceresana Research: Neue Marktstudie zu Füllstoffen
Werbung
-->
-->
-->
27/09/2011
www.plasticker.de
Ceresana Research: Neue Marktstudie zu Füllstoffen
Moderne Füllstoffe haben immer häufiger die Aufgabe, die technischen Produkteigenschaften der gefüllten Materialien gezielt zu verbessern. Die Folge ist ein stetiges Marktwachstum von ca. 2,5% p.a., wobei die Schwellenländer, angeführt von China und Indien, die größten Chancen bieten, erläutert Ceresana Research den Hintergrund. Das Marktforschungsinstitut hat seine erste Marktstudie vollständig überarbeitet. Das Unternehmen prognostiziert für das Jahr 2018 einen Umsatz für den globalen Füllstoff-Markt von rund 22,5 Milliarden US$.
Verlagerung der Märkte Produzenten und Verarbeiter von Füllstoffen in Asien-Pazifik, Südamerika und Osteuropa profitieren demnach von den großen Mineralvorkommen. Vorteilhaft seien dort die kostengünstige Erschließung der Ressourcen sowie die Dynamik in den nachgelagerten Branchen wie Kunststoffe, Gummi, Papier, Farben und Lacke sowie Kleb- und Dichtstoffe.
Differenzierte Produktbetrachtung Die Nachfrage nach einzelnen Füllstoff-Typen, wie z.B. natürliches und gefälltes Calciumcarbonat (GCC bzw. PCC), Carbon Black (Ruß), Kaolin und Talk, entwickelt sich regional unterschiedlich. Während in Europa der Verbrauch des synthetisch hergestellten PCC am stärksten zunehmen soll, bewirke die Erholung der Gummi-Industrie in Nordamerika einen starken Anstieg der Nachfrage nach Carbon Black. In den übrigen Weltregionen sei die Entwicklung des am häufigsten eingesetzten Füllstoffs GCC weiterhin am stärksten, heißt es weiter.
Kurzvorstellung der Studie Hersteller, Händler und Verarbeiter können die ausführliche Darstellung und Analyse aller relevanten Daten und Fakten nutzen: 21 Füllstoff-Typen, Profile zu 26 Ländern und 7 Regionen sowie 5 Anwendungsgebieten. Ceresana liefert zudem ein hilfreiches und übersichtliches Herstellerverzeichnis mit 339 Profilen von Füllstoff-Produzenten. Das Nachschlagewerk umfasst demnach über 1.000 Seiten mit 132 farbigen Abbildungen und 160 Tabellen. Ein 8-Jahres-Rückblick und eine Prognose bis zum Jahr 2018 zu Preisen, Umsätzen und Nachfrage - aufgeteilt nach Anwendungsgebieten - runden das Informationsangebot ab.