Corium erfolgreich mit PUR-CSM-Technologie von Hennecke
Werbung
-->
-->
-->
27.03.2012
www.gupta-verlag.de/polyurethane
Corium erfolgreich mit PUR-CSM-Technologie von Hennecke
Bereits 2010 investierte das Unternehmen in eine PUR-CSM-Verarbeitungsanlage mit getrennten Dosierlinien für Sprühhaut- und Formschaumanwendungen. Das Produktionssystem ermöglicht Sprühhautapplikationen mit und ohne direkte Hinterschäumung. Daneben kann das System auch hochviskose Medien für strapazierfähige Sprühhäute verarbeiten. Das Produktspektrum umfasst neben wasserresistenten Sitz- und verschiedenen anderen Weichschaumteilen auch komplexe Bauteile für den Automobilinnenraum sowie dekorative Elemente. Eine Verdopplung der Produktion und die bevorstehende Schaffung neuer Produktionskapazitäten verdeutlichen dabei den Erfolg der Produktpalette auf PU-Basis.Laut Corium-Gründer und Geschäftsführer George Magirescu sei die Summe der Vorteile, welche sich mit dem Einsatz der PUR-CSM-Technologie ergeben, der entscheidende Mehrwert - nicht nur in Bezug auf Haptik und optische Vorzüge, sondern im Besonderen die funktionelle Optimierung. Im Bootsbau treffen bspw. viele Anforderungen aufeinander, wie Wasser-, UV- und Schimmelbeständigkeit sowie Strapazierfähigkeit über lange Zeiträume. Mit PUR-CSM könne man ein optisch überzeugendes Produkt herstellen, das im Gegensatz zu klassischen Produktionsmethoden hohe Designfreiheit ermögliche und dank der sortenreinen PU-Lösung am Ende seines Lebenszyklus auch einfacher zu recyceln sei.