Corvaglia Group: Verschluss-Spezialist mit neuen Strukturen
Werbung
-->
-->
-->
07/05/2012
www.plasticker.de
Corvaglia Group: Verschluss-Spezialist mit neuen Strukturen
Mit einem jährlichen Umsatz von rund CHF 50 Mio., 2 Standorten und rund 230 Mitarbeitern ist die Corvaglia Group nach eigenen Angaben innerhalb der letzten Jahre stark gewachsen. Um den marktspezifischen und auch internen Entwicklungen, den immer höheren Anforderungen und Herausforderungen Rechnung zu tragen, hat der Gründer und Inhaber Romeo Corvaglia die internen Strukturen angepasst. Dieser Um- und Neustrukturierungsprozess habe im Sommer 2011 begonnen und nun seinen Abschluss gefunden, teilt das Unternehmen mit.
Firmengründer zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück Seit dem 01. Juli 2011 trägt Thomas Marder (48 Jahre, Dipl.-Ing. FH) als CEO die Gesamtverantworung für die Corvaglia Group. Thomas Marder ist seit 2009 Mitglied des Verwaltungsrates der Corvaglia Holding. Er führte den weiteren Angaben zufolge bereits mehrere international tätige Technologieunternehmen mit bis zu 1.100 Mitarbeitern und soll grosse Erfahrung in der Gestaltung effektiver und effizienter Prozesse mitbringen. Bisher lag dieser Bereich in der Verantwortung von Romeo Corvaglia (52 Jahre, Gründer, Inhaber und Präsident des VR). Er will sich schrittweise aus dem operativen Geschäft zurückziehen und als VR-Präsident strategisch wichtige Projekte begleiten und sein Wissen und seine Erfahrung in der Technik zur Verfügung stellen. Das Departement Technik wird neu von Michael Krueger (33 Jahre, Dr. rer. nat) in der Funktion des CTO geführt. Roger Müller (49, CTO) hat per April 2012 das Unternehmen verlassen.
Neu geschaffene Verantwortlichkeitsbereiche Peter Kistler (44 Jahre, Eidg. Dipl. Techn. Kaufmann) leitet den neu geschaffenen Bereich "Process Improvement". Zusammen mit seinem Team analysiert Peter Kistler interne Prozesse und sucht laufend nach Möglichkeiten, Abläufe effizienter zu gestalten und aufeinander abzustimmen. Erste Massnahmen konnten demnach bereits erfolgreich umgesetzt und so Ausstossmenge und Effizienz erhöht werden.
Zusätzlich zu seiner Funktion als Chief Sales Officer der Corvaglia Group hat Peter Schkoda (45 Jahre, Dr. Ing.) die Führung der Corvaglia Closures Eschlikon AG übernommen.
Optimistisch in die Zukunft Die Funktionen und Zuständigkeiten der übrigen Geschäftsleitungsmitglieder bleiben unverändert: Simon Weisser ist als CFO zuständig für die Finanzen und das Personal, Bernardo Osés führt als General Manager die Corvaglia Closures Ixtlahuaca in Mexico. Mit diesen Anpassungen verspricht sich die Corvaglia langfristig ein qualitatives und quantitatives Wachstum.
Über Covaglia Die Corvaglia-Gruppe vereinigt die gesamte Prozesskette aus Verschlussentwicklung, Entwicklung und Fertigung der Spritzgussformen, Verschlussproduktion und Kundendienst unter einem Dach. Das Unternehmen ist über ein gut ausgebautes Partnernetz weltweit präsent. Es erwirtschaftet mit 200 Beschäftigten einen Jahresumsatz von ca. 50 Millionen Schweizer Franken.