Dimelika Plast: Strahlenvernetzende PBT-Compounds im Programm und Vertrieb erweitert
Werbung
-->
-->
-->
22.05.2012
www.plasticker.de
Dimelika Plast: Strahlenvernetzende PBT-Compounds im Programm und Vertrieb erweitert
Dimelika Plast aus dem badischen Brühl erweitert ihre Compadur Produktfamilie um strahlenvernetzte PBT Compounds. Mit fünf neuen Vertriebspartnern in Europa will das Unternehmen zudem seine Vertriebsstruktur ausweiten.
Die Strahlenvernetzung vergleichsweise preiswerter Technischer Kunststoffe ermöglicht deren Einsatz auch in Anwendungen, in denen aufgrund steigender Temperaturanforderungen üblicherweise vergleichsweise hochpreisige Hochleistungsthermoplaste zum Einsatz kommen. Das Bestrahlen von Kunststoffteilen mit Beta-Gamma-Strahlen führt zu einer Optimierung der Bauteil- und Materialeigenschaften. Die Vorteile des Strahlenvernetzens bestehen sowohl in der Erhöhung der Wärmeform- und Glühdrahtbeständigkeit als auch in der höheren Chemikalien-, Alterungs- und Spannungsrissbeständigkeit, erhöhter Abriebfestigkeit und Flammwidrigkeit. Die verbesserte Faser-Matrix-Haftung führt zu höherer Bauteilsteifigkeit. Damit wird auch die Eignung für bleifreies Löten (bis 280 °C) und Kurzzeit-Hochtemperaturlöten (bis ca. 450 °C) erreicht - Anwendungen, die bisher mit Duromeren oder Hochleistungskunststoffen abgedeckt wurden.
Änderungen oder Anpassungen am Werkzeug seien bei der Verarbeitung strahlenvernetzbarer PBT-Compounds nicht erforderlich, das Abkühl- und Schwindungsverhalten des Compounds werde vom eingesetzten Additivpaket nicht beeinflusst. Die Bauteile bleiben laut Anbieter bei der Vernetzung maß- und formstabil. Dieses Verfahren könne auch bei der Verwendung von Füllstoffen, Verstärkungsmitteln oder Funktionsadditiven durchgeführt und auf diesem Wege Bauteile mit hoher Steifigkeit und Geräuschdämpfung hergestellt werden.
Projekte im Bereich Autoelektrik - motornahe Komponenten mit hoher thermischer Beanspruchung - sowie im Elektro- und Elektronikbereich seien bereits weit fortgeschritten, Freigaben für den Serieneinsatz werden kurzfristig erwartet.
Vertriebsstrukturen ausgebaut Um die Märkte in Europa effizienter bearbeiten zu können, hat Dimelika ihre Vertriebsstrukturen ausgebaut. Im April und Mai 2012 wurden Vertriebsverträge mit Casa Polymer Solutions (Deutschland-Nord), VIP Kunststoffvertrieb (Deutschland-Süd), Kanatech Polymers (Österreich, Tschechien, Slowakei), K.D. Feddersen UK (Großbritannien) und Meipolymer (Schweiz) geschlossen.