Das Ziel vieler Kunststoffverarbeiter ist eine Null-Abfall-Produktion, die keinen wertvollen Rohstoff verschwendet. Dazu tragen viele Systeme bei, in der Extrusion zum Beispiel die randabschnittfreie Produktion und die automatische Optimierung der Dickentoleranz von Folien, Platten und Profilen aus Kunststoff oder von Dichtungen aus Kautschuk auf das notwendige Minimum. Dazu kommen Strategien, vor dem Produktionsanlauf mithilfe von Simulationen und im laufenden Prozess mit der Analyse der aktuellen Daten eine Produktion von mängelbehafteten Waren zu verhindern. Wo beim Spritzgießen Ausschuss bereits im Entstehungsprozess zu erkennen ist, greifen vielfältige Strategien zur Ausschussseparierung auf Basis im Prozess gemessener oder automatisch bestimmter Qualitätskriterien. Wo erst am Fertigteil der Produktionserfolg zu bewerten ist, kommen immer öfter optische Systeme wie Kameras zum Zug.