Die Ematik GmbH aus Magdeburg hat die neue Co-Extrusionslinie KEP 38-25-S zur Herstellung von gewendelten Atemschläuchen entwickelt und gebaut. Die neue Linie, die vom Anwender erstmals im Laufe des Jahres 2013 in Betrieb genommen wurde, führt laut Hersteller zu einer Minimierung der Verwirbelung der Atemluft und damit zu einer Verringerung von Kondensat und damit auch von Keimen in den Schläuchen.
Hergestellt werden im Wesentlichen Schläuche mit einem Innendurchmesser von 15 und 19 mm. Der Schlauch besteht aus PVC-w und die Wendel aus PVC-h. Andere Schlauchabmessungen und Materialpaarungen sind möglich.
Die Anlage besteht aus den beiden Extrudern KEP 38-25-S (PVC-w), KEP 30-25-S (PVC-h), dem Co-Extrusionswerkzeug, dem Kalibrator, der 2-geteilten Kühleinrichtung (mit verstellbarer Einlaufrinne), der automatischen Schneideinrichtung und der Schlauchablage. Das angetriebene Ablageband gestattet das automatische Ablegen und Schneiden von Schläuchen bis zu 3,5 m Länge. Bei der Produktion wurden den Angaben zufolge Abzugsgeschwindigkeiten von mehr als 4 m/min. erreicht.
Der Extruderbauer präsentiert sich mit seinem Angebotsspektrum auf der K 2013 in Düsseldorf.
Weitere Informationen: www.sketmatik.de
K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 16, Stand D68
Weitere News im plasticker