Engel: Effizienzkick Simulation - Neues Seminarangebot im Mai
Werbung
-->
-->
-->
19/01/2012
www.plasticker.de
Engel: Effizienzkick Simulation - Neues Seminarangebot im Mai
Simulationsprogramme werden bereits in verschiedenen Industriezweigen erfolgreich zur Produktentwicklung und Prozessoptimierung eingesetzt, doch noch immer ist in vielen Betrieben die Hemmschwelle, in solch ein Verfahren zu investieren, hoch. Engel Austria und Sigma Engineering bieten im Mai deshalb gemeinsam mit weiteren Partnern erstmals ein Seminar zu diesem Thema an. Vorträge, Diskussionsrunden und Praxisworkshops sollen die Möglichkeiten und Chancen der Simulation von Spritzgießprozessen aufzeigen und zum Erfahrungsaustausch anregen. Simulationstools reduzieren Aufwand und Kosten, in der Entwicklung ebenso wie bei der Prozessoptimierung.
Das Einspritzen, Abkühlen und Entformen von Spritzgießprozessen lässt sich mittels moderner Softwarelösungen unter Berücksichtigung realer wärme- und strömungstechnischer Vorgänge sehr exakt simulieren. Auf diese Weise sollen in allen Phasen des Produktentwicklungszyklus, vom frühen Entwicklungsstadium bis zur Prozessoptimierung Maschinenbelegungszeiten optimiert, der Rohmaterialverbrauch reduziert und damit erheblich Kosten eingespart werden können. In vielen Fällen kann der Einsatz von Simulationssoftware während der Entwicklung sogar die Produkteinführungszeit verkürzen.
Vorträge und Praxisworkshop in einem Das zweitägige Seminar vom 9. bis 10. Mai 2012 im Engel Trainingszentrum in Schwertberg/Österreich will einen umfassenden Einblick in Visionen und Realitäten des Spritzgießens vermitteln und Antworten und Lösungsmethoden unter anderem auf die Fragen nach der Faserorientierung im Bauteil, dem Spannungsaufbau im Werkzeug, der Schmelzeströmung und Schwindungsbehinderung, inneren Spannungen und Entformungskräften, der Kristallisation und Nachkristallisation liefern.
In vier Workshop-Blöcken werden die zunächst theoretisch erarbeiteten Grundlagen in die Praxis umgesetzt. Dabei geht es unter anderem um die 3D-Spritzgießsimulation, die virtuelle Spritzgießmaschine, den Einfluss von Materialdaten sowie die optische Bauteilvermessung
Gebündeltes Expertenwissen Renommierte Experten aus den Bereichen Simulation, Spritzgießtechnik und Kunststoffforschung, Verfahrens- und Prüftechnik haben sich als Veranstalter dieses Seminars zusammengeschlossen, um Produktentwicklern, Konstrukteuren, Spritzgießern und Designern ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu vermitteln. Es referieren Prof. Dr. Georg Steinbichler und Josef Gießauf (Engel Austria GmbH), Dr. Marco Thornagel (Sigma Engineering GmbH), Dr. Robert Stadlbauer (Duller Engineering GmbH), Prof. Dr. Zoltan Major und Martin Reiter (IPPE, Johannes Kepler Universität Linz), Michael Stricker (IPIM, Johannes Kepler Universität Linz) sowie Prof. Dr. Walter Friesenbichler und Dr. Thomas Lucyshyn (Montanuniversität Leoben). Die Konferenzsprache ist deutsch.