Die K 2013 hat die Erwartungen von Engel Austria übertroffen. Mit den Schwerpunktthemen Systemintegration und Automatisierung besetzte Engel mit insgesamt 25 Maschinenexponaten die brennenden Zukunftsthemen der weltweiten Spritzgießindustrie und sprach damit auch viele Neukunden an, teilt der Maschinenbauer mit. Begeistert waren die Besucher demnach vor allem von der neuen Engel-Steuerungsgeneration CC 300.
"Wir erlebten auf der K 2013 eine überaus positive Investitionsbereitschaft", sagt Dr. Peter Neumann, CEO der Engel Gruppe, nach Abschluss einer erfolgreichen Messewoche. "Damit hat sich unsere Prognose mehr als erfüllt. Das Investitionsklima ist international sehr gut. Erfreulich ist vor allem, dass sich der Aufwärtstrend in Nordamerika auf der K 2013 weiter bestätigt hat. Dies belegt nicht nur die Investitionsbereitschaft der nordamerikanischen Unternehmen, sondern auch der eindeutige Trend in Richtung Hightech-Produkte."
Neue Steuerungsgeneration CC 300
Der Messestand von Engel in Halle 15 war durchgehend sehr gut besucht. Viele Messebesucher nutzten die Chance, die neue Steuerungsgeneration von Engel Austria selbst auszuprobieren. "Geräte wie unsere Smartphones, die wir täglich benutzen, dienten als Vorbild für die Entwicklung der Bedienoberfläche", berichtet Peter Neumann. "Gleichzeitig geben wir mit dem zentralen Bedienelement e-move den Anwendern das Gefühl für die Maschine zurück. Mit dieser einzigartigen Kombination setzt die CC 300 für die gesamte Industrie einen neuen Trend."
Mit steigendem Prozessintegrations- und Automatisierungsgrad nimmt die Komplexität der Fertigungsprozesse zu, was immer höhere Anforderungen an die Steuerungstechnik stellt. Je übersichtlicher und komfortabler die Steuerung, um so sicherer und effizienter können die Fertigungsanlagen arbeiten. "Die Steuerung ist zu einem wichtigen Effizienzfaktor integrierter und automatisierter Systemlösungen geworden", so Peter Neumann.
Entwicklung live: Seriennahe Lösungen für den Composite-Leichtbau
Unter den Branchenlösungen waren es die Automobilexponate, die am Messestand von Engel die meisten Besucher anzogen. Auf Leichtbautechnologien fokussiert, gewährte Engel den Messebesuchern Einblicke in laufende Forschungsprojekte. So zeigte Engel gemeinsam mit seinem Partner ZF-Friedrichshafen einen neuen One-Shot-Prozess zur Herstellung von Composite-Bremspedalen. Die seriennahe Fertigungszelle produzierte das geometrie- und belastungsoptimierte Bauteil und zeigte damit, dass Faserverbundmaterialien inzwischen auch in sicherheitsrelevanten Bereichen Stahl substituieren können.
Unter dem Namen Engel plus widmete der Maschinenbauer auf der K 2013 seinen Serviceprodukten und Dienstleistungen einen eigenen Ausstellungsbereich. Besonders gefragt waren demnach die neuen Instandhaltungspakete Engel protect und Engel protect+, die laut Anbieter die Instandhaltungskosten von Spritzgießmaschinen und Systemlösungen von Anfang an kalkulierbar machen.
Weitere Informationen: www.engelglobal.com
K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf
Weitere News im plasticker