ENGEL bietet in Kooperation mit dem Weiterbildungsinstitut WIFI eine zertifizierte Spritzgießausbildung an, mit deren Abschluss einen international anerkannter Abschluss (Akkreditierungsgesetz sowie ÖNORM EN ISO/IEC 17024:2003) verbunden sein soll.
Diese Spritzgießausbildung umfasst die zwei Module "Maschinenbediener für Spritzgießmaschinen" (MBS) und "Prozessoptimierer Spritzgießen" (POS). Beide Module sollen umfassendes Wissen über Bedienung und Einrichten von Spritzgießmaschinen und Verfahrens- und Ablaufoptimierungen im Produktionsprozess vermitteln und schließen mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung und einem WIFI Zertifikat ab.
Das Modul MBS ist gedacht für Branchenfremde und Quereinsteiger in die Kunststoffbranche, sowie für Einrichter und Maschinenbediener. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. POS richtet sich an Meister, Produktionsleiter, Mitarbeiter der Qualitätssicherung, Musterungspersonal, fortgeschrittenes Bedienpersonal (Einrichter, Maschinenbediener und Anwendungstechniker). Gute Kenntnisse der Kunststoff- und Spritzgießtechnik und Prüfung MBS werden vorausgesetzt. Die Ausbildungen sind einzeln oder gemeinsam buchbar.
Die Ausbildung zum Maschinenbediener (14.-18. November 2011) beinhaltet:Grundlagen der Kunststoffe und Spritzgießtechnik Der Verarbeitungsprozess: Dosieren, Einspritzen, Drücke, Kühlphase Aufbau und Bedienung der Maschinensteuerung Aufbau und Einstellen der Maschine Fehlermeldungen Praktische Übungen: Einstellungen, Probespritzungen, Simulation von Fehlermeldungen Sicherheit beim Arbeiten an Spritzgießmaschinen
Die Ausbildung Prozessoptimiertes Spritzgießen (5.-9. März 2012) beinhaltet:Funktion und Prozessoptimierung mit Qualitätssicherungsprogrammen Ablaufprogrammierung Strategien zur Optimierung des Spritzgießprozesses Erkennen von Oberflächen- und Spritzfehlern und deren Abstellung Formteileigenschaften, Maschinenoptimierung und relevante Prozessparameter Qualitätsüberwachung Prozessdatengrafiken und Prozessdatenprotokollen Praktische Übungen: Einstellen von frei programmierbaren Abläufen, Optimierung, Qualitätsüberwachung und Dokumentation eines Spritzgießprozesses mit Steuerungsprogrammen