Ensinger: Neue Werkstoffe mit verbesserten Gleit- bzw. Reibeigenschaften
Werbung
-->
-->
-->
12.12.2011
www.plasticker.de
Ensinger: Neue Werkstoffe mit verbesserten Gleit- bzw. Reibeigenschaften
Ensinger hat sein Produktspektrum im Bereich der Polyamidimid‐Halbzeuge (PAI) ergänzt. Neben dem Hochtemperatur‐Kunststoff Tecator 5013 ist jetzt auch ein verbessertes Material für tribologische Anwendungen lieferbar, teilt der Anbieter mit. Die modifizierte Type Tecator 5031 PVX enthält Graphit und PTFE. Die Zusätze verleihen dem Werkstoff den weiteren Angaben zufolge eine ausgezeichnete Abriebfestigkeit sowie gute Gleit‐ und Reibeigenschaften. Der niedrige Verschleißfaktor soll auch im Trockenlauf und bei extremen Gleitgeschwindigkeiten erhalten bleiben.
Tecator ist im kryogenen Bereich und bei hohen Temperaturen verwendbar. Die Dauergebrauchstemperatur liegt bei 250 °C, kurzzeitig kann der Thermoplast sogar bei 270 °C eingesetzt werden. Die thermische Beständigkeit unter Last sei damit noch höher als die von PEEK, ebenso die Zähigkeit. Der sehr steife Werkstoff Tecator soll eine exzellente mechanische Festigkeit und Dimensionsstabilität aufweisen. Die hohe Langzeitstabilität, Kriechbeständigkeit und Ermüdungsfestigkeit seien weitere Materialvorteile.
Dank seiner guten chemischen Beständigkeit wird Tecator als resistent gegenüber herkömmlichen Lösungsmitteln, Schmiermitteln oder Treibstoffen beschrieben und soll in Kontakt mit vielen verschiedenen Säuren eingesetzt werden können. Zudem verfüge das Polyamidimid über eine hohe Beständigkeit gegen energiereiche Strahlung. Der Kunststoff sei selbstverlöschend nach UL 94 V‐0.
Ensinger liefert die gelbbraune Naturtype Tecator 5013 und die schwarze gleitmodifizierte Type Tecator 5031 PVX in Form von Platten und Rundstäben. Beide Materialtypen lassen sich demnach gut zerspanen, deshalb werden sie bevorzugt für die Herstellung von Präzisionsteilen verwendet, beispielsweise im Automobilbau, in der Luft‐ und Raumfahrtindustrie sowie in der Elektronik/Halbleitertechnik. Die Branchen Maschinenbau, Kryotechnik, Feinwerktechnik, Medizintechnik und Vakuumtechnik sind weitere Anwendungsbereiche. Gefertigt werden aus Tecator Schalter‐ und Steckerkomponenten, Isolierteile, Gleitlagerbuchsen und Scheiben, Kolbenringe, Ventilsitze, Lager‐ und Ventilkugeln oder Gleitschienen und Rollen.
Ab Januar 2012 sind die folgenden Abmessungen erhältlich: Tecator 5013 Platten: 1 bis 40 mm, Rundstäbe 5‐100 mm Durchmesser Tecator 5031 PVX Platten: 1 bis 40 mm, Rundstäbe: 5‐60 mm Durchmesser