Menu

23.09.2011

www.plasticker.de

Ettlinger: Erhöhte Nachfrage nach Schmelzefiltern aus USA und Japan

Die Ettlinger Kunststoffmaschinen GmbH meldet bereits für dieses Jahr einen im Vergleich zum gesamten Vorjahr um das Dreifache gestiegenen Gesamtumsatz bei Schmelzefiltern gerade auch durch verstärkten Export. Das Unternehmen will weiter expandieren und sein Vertriebsnetz im Ausland ausbauen.

So befinde sich beispielsweise in Japan und den USA die Wiederverwertung von Kunststoffabfällen noch in den Anfängen. "Das Umweltbewusstsein und die Recyclingkenntnisse in Japan und den USA nehmen zu, dadurch werden auch die Anforderungen an die Wiederaufbereitung immer größer", berichtet Roderich Ettlinger, Gründer und Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens aus Königsbrunn bei Augsburg, über die aktuellen Entwicklungen in der Branche. Da auch im Ausland zunehmend stärker verunreinigte Kunststoffe zum Recycling gegeben werden, seien deshalb hochwertige Filtertechniken besonders gefragt.

Weiterer Ausbau des Exports geplant
In Japan beispielsweise komme zunehmend die sogenannte "Weiße Ware" mit dem Recycling von Kühlschränken, Waschmaschinen und Spülmaschinen als weiterer Markt hinzu. Um aus diesem Material vermarktbare Regranulate zu gewinnen, die qualitativ hochwertig sind, seien jedoch besonders leistungsstarke Filter gefragt. Ettlinger will hier seine Aktivitäten noch weiter ausbauen.

In den USA kam im Jahr 2011 mit Mike Diletti ein neuer Vertriebspartner hinzu, was zu einem Anstieg der US-Projekte führte und sich das Unternehmen weiter in diesem Markt etablieren konnte.

Ettlinger erwartet, dass aufgrund der ständig steigenden Rohstoffpreise und dem wachsenden Interesse an ausgereiften Verfahren, zukünftig weltweit noch mehr Sekundärkunststoffe recycelt werden als bisher. Hier will sich das Unternehmen über die Qualität seiner Schmelzefilter, über hohe Standzeiten und attraktive Preise weiter am Markt behaupten. Der Recyclingspezialist plant für die Zukunft auch den Aufbau von weiteren Vertretungen in anderen Ländern, beispielsweise in Italien.