Exxonmobil: TPV mit verbesserten Fließeigenschaften für Automobilanwendungen
Exxonmobil Chemical hat die neue TPE-Variante Santoprene T 121-XXM200 angekündigt. Zielanwendungen des besonders gut fließenden Werkstoffs sind Automobilteile mit hohen Anforderungen an die Oberflächenqualität und Verarbeitbarkeit. Das können beispielsweise verschiedene Glasdichtungen sein. Aufgrund des guten Fließverhaltens seien auch Teile mit sehr langen Fließwegen ohne Oberflächenmarkierungen produzierbar, was die Werkzeugkonstruktion vereinfache.
Zudem seien günstigere Prozessparameter realisierbar: Der Einspritzdruck könne um 30 bis 40 % reduziert werden, die Temperatur um 10 °C. Je nach Bauteilgröße und Wanddicken seien kürzere Zyklen möglich. Daraus ergeben sich in der Summe geringere Stückkosten.
Michael Russo, global brand manager Santoprene TPV, sieht den neuen Werkstoff als Schritt auf dem Weg, der Automobilindustrie Lösungen anzubieten, um die Kosten und Produktgewichte durch verbesserte funktionale und ästhetische Eigenschaften zu senken. Der mögliche Glanzgrad und UV-Stabilität bringen den Designern Flexibilität. Die mechanischen Eigenschaften seien mit denen von EDPM-Materialien vergleichbar.