Menu

22.08.2011

www.plasticker.de

Feddem: Neues Technikum eröffnet - Kundenversuche unter realen Produktionsbedingungen

Auf einer Fläche von ca. 300 m² haben die Kunden der FEDDEM GmbH & Co. KG ab sofort die Möglichkeit, anspruchsvolle und komplexe Versuche unter realistischen Produktionsbedingungen durchzuführen. Im Hause der ebenfalls zur Feddersen-Gruppe gehörenden AKRO-PLASTIC GmbH im rheinland-pfälzischen Niederzissen, hat der Hersteller von Extrusions- und Compoundieranlagen eine separate Halle mit angebundenem Büro und Besprechungsraum angemietet.

Von den Standardkunststoffen über die technischen Kunststoffe zu den Hochleistungskunststoffen können Aufgaben wie z.B. das "Blenden", "Füllen" und "Verstärken" auf bis zu 13 Dosierwaagen gleichzeitig bearbeitet werden.

Dem Masterbatchhersteller steht die Compoundieranlage auch für die Extrusion aus der Vormischung zur Verfügung.

Nicht nur der Doppelschneckenextruder vom Typ FED 52 MTS wurde gegen abrasiven und korrosiven Verschleiß geschützt, auch die Peripherie ist mit hochwertigen Werkstoffen ausgestattet, teilt das Unternehmen mit.

"Durch ihren modularen Aufbau kann die Anlage leicht verändert werden um ein breites Spektrum an Extrusionsaufgaben abzudecken", so Dieter Groß, Geschäftsführer der FEDDEM GmbH & Co. KG. "Die Verfahrenslänge lässt sich von 32 L/D über 42 L/D auf 52 L/D verlängern. Des Weiteren haben wir das Extrudergestell 2-teilig aufgebaut und damit die Möglichkeit geschaffen, in wenigen Schritten Verfahrenseinheiten mit einem anderen Da/Di, bei gleichem Achsabstand, an die Antriebseinheit zu montieren", so Groß weiter.

Die 2-Etagen Bühne bietet Platz für die Produktaufgabe sowie Dosierwaagen und ist für den Einsatz einer zweiten Compoundieranlage, die sich bereits in der Planung befindet, ausgelegt.

Neue Peripheriegeräte von namhaften Herstellern erlauben demnach Kundenversuche mit Produktionscharakter.

Dabei stehen bis zu 3 Seitenextruder, Vakuumentgasung, Stranggranulierung (UWG in Planung), Klassiersieb, Kühlwendelförderer, Saugförderung, Absackmaschine mit Waage u.v.m. zur Verfügung.

Die Steuerung der Anlage erfolgt über ein Bedienterminal mit Touchscreen, in dem alle am Prozess beteiligten Aggregate eingebunden sind. Bei Versuchen werden alle relevanten Prozessdaten aufgezeichnet und zeitgleich im Besprechungsraum mit einer entsprechenden Software visualisiert.

Die im Technikum gefertigten Materialmuster können direkt im angeschlossenen akkreditierten Labor (DIN EN ISO/IEC 17025:2005) der AKRO-PLASTIC, welches als Dienstleister über alle wichtigen Test- und Prüfeinrichtungen verfügt, analysiert werden.

Am 21. September 2011 wird das Technikum der FEDDEM offiziell eingeweiht, steht aber bereits ab sofort für Kundenversuche zur Verfügung.