Gneuß: Extrusionseinheit für das PET-Faserrecycling nach Belarus
Die Gneuß Kunststofftechnik GmbH meldet die Installation einer Aufbereitungslösung beim Hersteller von Stapelfasern Mogilevkhimvolokno aus Mogilev in Belarus. Zu der jetzt installierten Extrusionslinie gehöre der Multi Rotation Extruder (MRS), ein Online Viskometer sowie ein Schmelzefilter vom Typ RSFgenius. Die Entscheidung für den Mehrschneckenextruder sei nach intensiven Voruntersuchungen gefallen, vor allem aufgrund seiner Fähigkeit jede Form und Spezifikation von in der Fabrik anfallenden Abfällen problemlos aufbereiten und auf ein stabiles Qualitätsniveau bringen zu können.
Mogilevkhimvolokno gilt als einer der großen osteuropäischen Hersteller von synthetischen Fasern aus PET. Den Angaben zufolge produziert der Kunststoffverarbeiter von Zweikomponentenfasern mit geringem Schmelzpunkt und einem IV-Wert von 0,63 bis zu hochwertigen Industriefasern mit einem IV-Wert von bis zu 0,9 verschiedene Fasertypen. Aus den unterschiedlichen Produktionszyklen fallen daher auch sehr unterschiedliche Abfälle an. Hierzu gehören beispielsweise Anfahrklumpen, Faserklumpen vor der Verwendung von Präparationsölen und nach der Verwendung, also mit Präparationsölen sowie Fasern mit anderen Verunreinigungen.
Da der Faserhersteller aus ökologischen und ökonomischen Gründen viel Wert auf eine abfallfreie Fabrik lege, brauche er ein Aufbereitungsaggregat, mit dem er alle zerkleinerten Abfälle gleichermaßen und ohne Vorbehandlung verarbeiten könne. Für die Aufbereitung nutzte Mogilevkhimvolokno eine durch Einbringung von Ethylenglykol gesteuerte Glykolyse des PET-Aufgabegutes. Die niedrigviskose Schmelze wird in den Endreaktor des Polymerisationsprozesses zurückgeführt und im Direktverfahren wieder zu Fasern versponnen.
Für diese Aufgabenstellung habe sich laut Gneuß der MRS-Extruder als optimales Aufbereitungsaggregat erwiesen. In der Multi Rotations-Trommel verfüge der Extruder dank vieler Einzelschnecken über eine enorme Schmelzeoberfläche und damit schon bei niedrigen Vakua über eine hohe Entgasungsleistung. Präparationsöle sollen der Schmelze sicher entzogen werden können, so dass Störungen im Spinnprozess ausgeschlossen seien.
Mit seiner schonenden, aber effektiven Homogenisierung sorge der MRS außerdem für eine gezielte IV-Wert-Einstellung. Trotz Schwankungen des IV-Wertes der Eingangsware sei sichergestellt, dass die Ausgangsware einen konstanten IV-Wert aufweist. Die für die Glykoloyse benötigte Ethylenglykol-Dosierung werde automatisch mit Hilfe des Online Viskometers der Firma Gneuss gesteuert.
So lasse sich unter Normalbedingungen der IV-Wert auf konstantem Niveau mit einer minimalen Abweichung von ± 0,001 einstellen. Schließlich sorge das rotierende Filtersystem RSFgenius trotz niedriger Viskosität für einen effektiven Prozess. Dank der kompletten Aufbereitungseinheit der Firma Gneuß sei Mogilevkhimvolokno in der Lage, unabhängig vom Aufgabegut, alle Abfälle zurück zu führen und somit ohne Qualitätseinbußen die Entsorgung von Abfällen zu vermeiden und Rohmaterialkosten einzusparen.