Haidlmair: Rekordjahr beim oberösterreichischen Großwerkzeugbauer - Generationswechsel in Geschäftsführung und Verkaufsleitung
Werbung
-->
-->
-->
17/04/2012
www.plasticker.de
Haidlmair: Rekordjahr beim oberösterreichischen Großwerkzeugbauer - Generationswechsel in Geschäftsführung und Verkaufsleitung
Für die oberösterreichische Werkzeugbau-Gruppe Haidlmair, nach eigenen Angaben Marktführer bei Spritzgießwerkzeugen für Verpackungs- und Logistikbehälter, markierte der 1. April 2012 einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.
Das Unternehmen konnte demnach per 31. März 2012, zum Ende des letzten Geschäftsjahres, mit 38 Mio. EUR den besten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erzielen. Gegenüber dem Geschäftsjahr 2010/11 bedeute dies eine Steigerung um mehr als 40 Prozent. Dies sei einerseits auf ein sehr erfolgreiches Projektgeschäft, andererseits auf die zunehmende Fokussierung auf das oberste Containersegment zurückzuführen, heißt es weiter.
Geplanten Generationswechsel vollzogen Zum 1. April 2012 wurde auch der geplante Generationswechsel vollzogen. Zu Beginn des neuen Geschäftsjahres übernahm Mario Haidlmair (30), der Sohn des Firmengründers Josef Haidlmair (62), die operative Geschäftsführung. Josef Haidlmair wechselt nach 33 Jahren als Allein-Geschäftsführer in den beratenden Beirat und will sich zukünftig schwerpunktmäßig mit strategischen Aspekten innerhalb der Haidlmair-Firmengruppe aus aktuell sechs Unternehmen beschäftigen.
Ing. Mag. (FH) Mario Haidlmair absolvierte die Höhere Technische Lehranstalt in Steyr, Fachrichtung Maschinenbau / Mechatronik und studierte anschließend an der Fachhochschule Steyr Internationales Technisches Vertriebsmanagement. Nach zahlreichen Industriepraktika im In- und Ausland war er von 2008 bis Herbst 2011 in der Geschäftsführung der ungarischen Haidlmair-Gruppenfirma HTM / Szekesfehervar tätig. Zum 1. Oktober 2011 kehrte er ins Stammhaus zurück, um mit 1. April 2012 die operative Geschäftsführung des Gesamtunternehmens zu übernehmen.
Folgende Schwerpunkte stellen Mario und Josef Haidlmair in den Vordergrund der weiteren Entwicklung:
die gezielte Stärkung der Werkzeugbau-Kapazitäten vor allem im obersten Größen- und Gewichtsbereich, z.B. im Marktsegment der Spritzgießwerkzeuge für Paletten-Container und Mülltonnen.
die Abrundung des Haidlmair Angebotes für die Verpackungsproduzenten durch die Erweiterung des Technologie- und Werkzeugspektrums in Richtung Primär-Verpackungen. Dazu soll vor allem das Technologieangebot der Gruppenfirma Mould & Matic, die aktuell bereits Hochleistungs-Spritzgieß- und Tiefziehwerkzeuge für Dünnwand-Lebensmittelbehälter herstellt, um weitere Produktbereiche erweitert werden.
Verkaufsleitung neu besetzt Ebenfalls zum 1. April 2012 wurde auch in der Verkaufsleitung die Nachfolge geregelt. Auch hier kam es zu einer Neubesetzung aus den eigenen Reihen. Helmut Fürtbauer (59), seit 23 Jahren in dieser Position, übergab an seinen Nachfolger Roland Gradauer (41), der seit 23 Jahren als Techniker, Produktionsleiter und Projektleiter im Verkauf im Unternehmen tätig war. Helmut Fürtbauer soll seine Verkaufstätigkeit bis auf Weiteres als Key-Account-Betreuer fortführen.
Roland Gradauer, seit 1989 im Unternehmen, begann als Programmierer in der Arbeitsvorbereitung, von wo er in die Werkzeugkonstruktion wechselte. Von 2004 bis 2008 war er als Betriebsleiter beim Gruppenunternehmen HTM in Szekesvehervar/Ungarn tätig. Seit 2008 zurück im Stammwerk im oberösterreichischen Nussbach, war er Projektleiter im Verkauf. Aus dieser Position heraus übernahm er mit 1. April 2012 die Verkaufsleitung. Roland Gradauer will die Position von Haidlmair im Großcontainer-Segment und bei containerähnlichen Kunststoff-Bauteilen außerhalb der Verpackungsbranche ausbauen.
Über Haidlmair Werkzeugbau Das Unternehmen Haidlmair Werkzeugbau GmbH, gegründet 1979, ist das Stammwerk einer Firmengruppe mit aktuell sechs Betrieben und 500 Mitarbeitern, die rund 60 Mio. Euro Umsatz erwirtschaften. Kerngeschäft in Nußbach ist die Herstellung von Spritzgießformen mit Fokus auf das gesamte Spektrum an Behältern - von der Getränkekiste bis zur Palettenbox, ergänzt um Großformen für Paletten. Die Betriebe Mould & Matic und EMO / Extrusion Moulding, beide in Micheldorf sowie HTM im ungarischen Szekesksfehervar sind auf Spritzgießformen für Verpackungsteile, Extrusionswerkzeuge für die Produktion von Folien und Platten und allgemeine Spritzgießformen spezialisiert. Zwei weitere Betriebe der Gruppe sind Dienstleister für Formeninstandhaltung und die Komponentenfertigung.