Handtmann Elteka: Erweiterte Produktionskapazität für Hochtemperatur-Kunststoff Eltimid
Werbung
-->
-->
-->
13.01.2012
www.plasticker.de
Handtmann Elteka: Erweiterte Produktionskapazität für Hochtemperatur-Kunststoff Eltimid
Mit einer sechsstelligen Investition in einen speziellen Kammerumluftofen hat der Kunststoffspezialist Handtmann Elteka GmbH & Co. KG seine Produktionskapazitäten für seinen Hochtemperaturkunststoff Eltimid abermals erweitert.
Eltimid ist ein spezielles Hochleistungs-Polyimid, aus dem kleinformatige Bauteile für anspruchsvolle Anwendungen in Elektrotechnik oder Maschinenbau hergestellt werden. Das Besondere an diesem Kunststoff: Eltimid ist im Dauergebrauch bis 260°C einsetzbar und kann durch Zuschlagstoffe individuell für die jeweilige Anwendung angepasst werden.
Eltimid wird entweder mittels "Hot Compression Molding" (HCM) und anschließender mechanischer Zerspanung oder aber im "Direct Forming Verfahren" (DF) hergestellt. Unabhängig vom Herstellungsverfahren werden Eltimid-Bauteile aufwändig gesintert. Diese Sinterkapazität wurde nun mit der Anschaffung eines Umluft-Kammerofens erhöht. Mit einem Fassungsvermögen von 250 l und einem Gewicht von 610 kg wurde das Gerät in enger Abstimmung mit dem Ofenbauer für den von Eltimid relevanten Sintertemperaturbereich ausgelegt.
Der Ofen wird gleichmäßig von allen Seiten beheizt. Die Heizelemente aus hochwertigen Heizdrähten liegen auf keramischen Tragrohren und sind frei abstrahlend. "Ein kritischer Faktor in unserem Sinterprozess ist die gleichbleibende Temperatur", erklärt Ralf Albert, der Eltimid-Spezialist bei der Elteka, "das mit uns entwickelte Modell erzielt bei einer elektrischen Anschlussleistung von 21 kW und einer dabei maximal erreichbaren Temperatur von 450°C, eine exzellente Temperaturgleichmäßigkeit von +/- 4° Kelvin." Zusätzlich werden alle Daten des Sinterprozesses mit einer ausgeklügelten Steuerung überwacht und aufgezeichnet. "Diese Daten werten wir aus und gewinnen so wertvolle Hinweise auf weitere Optimierung der Sinterprozesse."