Die neue Hasco Veranstaltungsserie "Lehrerfortbildungen mit Workshop" findet derzeit deutschlandweit großes Interesse, teilt das Unternehmen mit. Rund 90 Berufsschullehrer der Fachbereiche Metall- und Kunststofftechnik konnten demnach bisher an Veranstaltungen in den Bundesländern Nordrhein Westfalen, Baden-Württemberg und Oberbayern teilnehmen. Zentrale Themen wie Ausbildung, effizienter Normalien-Einsatz, vorteilhafte Nutzung digitaler Medien, moderne Werkzeugstähle sowie Innovationen und Trends für den Werkzeug- und Formenbau standen auf der Agenda.
Als besonders wichtig gilt dabei der Praxisteil. Live mit dem digitalen Katalog und der Konstruktionssoftware arbeiten, selbst Hand anlegen und Funktionsmodelle oder kleine Werkzeugaufbauten montieren bzw. demontieren, das ist auch für Lehrer eine spannende Herausforderung. Animationen und Videos, die zum kostenfreien Download auf der Hasco Homepage zur Verfügung stehen, veranschaulichen verschiedene Anwendungen und bieten so eine ergänzende Hilfestellung für den Ausbildungsbereich.
"Unser Ziel ist es, zusammen mit den Schulen und den Fachlehrern umfangreiches Praxiswissen zu vermitteln und Fachkräfte auszubilden", so Andreas Wünsch, Leiter der gewerblichen Ausbildung bei Hasco. Gemeinsam lassen sich Projekte im Rahmen von Kooperation Schule - Wirtschaft erfolgreich realisieren. Hasco bietet hier technische und praxisnahe Unterstützung. Die individuell auf die Interessen der Teilnehmer abgestimmten Veranstaltungen erfreuen sich positiver Resonanz, so dass weitere Fortbildungen auch in 2014 geplant sind, heißt es abschließend.
Weitere Informationen: www.hasco.com
Weitere News im plasticker