Menu

13.10.2011

www.plasticker.de

Henkel: Neue Additive für leistungsstarke Biokunststoffe - Erfolgreiche Kooperation mit Tecnaro

Biokunststoffe rücken vor dem Hintergrund knapper werdender fossiler Ressourcen verstärkt in den Fokus der Industrie. Im Vergleich zu traditionellen Hochleistungskunststoffen weisen diese jedoch oftmals Einschränkungen, unter anderem hinsichtlich ihrer Stabilität und Festigkeit auf. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Compoundeur und Biopolymerspezialist Tecnaro ist es Henkel nach eigenen Angaben gelungen, neue Polyamid-Hochleistungsadditive auf Basis nachwachsender Rohstoffe zu entwickeln, wodurch die Leistungsfähigkeit von Biokunststoffen erheblich verbessert werden konnte.

Die Additive der Marke Macromelt sind demnach prädestiniert für die Herstellung von technischen Kunststoffen und besitzen einen hohen Anteil an natürlichen Rohstoffen. Möglich werde dies durch den Einsatz von Dimerfettsäuren basierend auf natürlichen Ölen (z.B. Raps- und Tallöl). Neben der generellen Erhöhung des Bio-Rohstoff-Anteils wirken sich die neuen Additive positiv auf das Eigenschaftsprofil der Biokunststoffe aus: Schlagzähigkeit sowie die Faser-Matrix-Haftung zeigen sich durch Zugabe des Additivs deutlich verbessert, heißt es weiter.

In Abhängigkeit von der Kunststoff-Formulierung könne durch Zugabe der Additive die zum Verarbeiten erforderliche Temperatur teilweise deutlich gesenkt werden. Dadurch würden die eingesetzten Fasern geschont - mit positivem Einfluss auf Stabilität und Optik.

Durch die Weiterentwicklung der Macromelt Polyamidtechnologie will Henkel so dazu beitragen, die Qualität und Einsatzmöglichkeiten von Biokunststoffen zu verbessern und diese auch für weitere anspruchsvolle Anwendungen nutzbar zu machen.