Menu

11.10.2011

www.plasticker.de

Hennecke: Neuer Vertriebs- und Verwaltungsstandort in Shanghai

Mit einer feierlichen Eröffnung im Herzen von Shanghai wurde im Rahmen einer Open-House-Veranstaltung am 5. September 2001 der neue Vertriebs- und Verwaltungsstandort mit angeschlossener Produktion von Hennecke Machinery Shanghai (HMS) in Betrieb genommen.

Der asiatische und insbesondere der chinesische Markt war für Hennecke schon früh von großer Bedeutung und so ist das Unternehmen bereits seit der Marktöffnung mit einem Vertriebs- und Servicestandort in China vertreten. Die umfangreichen Investitionen sollen die stetige Expansion von HMS langfristig sichern. Heute ist Hennecke Machinery Shanghai eine der wichtigsten Hennecke-Tochtergesellschaften. Die gesteigerten Produktionskapazitäten will HMS zukünftig nutzen, um PUR-Anlagentechnik für die Fertigung von Weich- und Hartschäumen herzustellen. Ebenso soll auch das Service-Angebot erheblich erweitert werden.

Im Rahmen der Eröffnung erlebten mehr als 200 geladene Gäste aus allen Teilen der Welt beim HMS Open-House-Event ein abwechslungsreiches Programm. Die Maschinentechnik stand dabei im Mittelpunkt der Veranstaltung, so wurde eine WKH 32 präsentiert und vorgeführt. Ovalförderanlagen vom Typ WKH werden als ein elementarer Bestandteil für die Fertigung von Sitzschäumen beschrieben. Durch die Formträgerwagen der WKH kann eine Vielfalt an Produkten "am laufenden Band" produziert werden. Auch im Bereich der Mischkopftechnologie wurde ein sechskomponentiger MT-Mischkopf vorgeführt. Der MT 22-6 sei durch die unterschiedlich schaltbaren Hauptkomponenten die perfekte Ergänzung des WKH-Trockenteils.

Den neuen, zukunftsweisenden Fertigungsstandort verbindet Hennecke in China mit den Erfahrungen und den Qualifikationen der chinesischen Führungskräfte und Mitarbeiter. Somit ist es Hennecke möglich, allen chinesischen Kunden umfassende Lösungen und ein komplettes After-Sales-Portfolio anzubieten. Zu den weiteren Aufgaben der Hennecke-Tochter zählt der Vertrieb der gesamten Hennecke-Produktpalette. Dabei kann das Unternehmen lokal agieren und seine Leistungen so möglichst effizient und angepasst an die Kundenwünsche zur Verfügung stellen.