Nach der K ist vor der K, will sagen, die Vorbereitungen zur K 2019, der Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, haben bereits nach Abschluss der drei Jahre zurückliegenden letzten K begonnen. Jetzt aber, mit Beginn des Messejahres 2019, treten wir in die heiße Phase ein.
Mit Spannung erwarten nicht nur die Aussteller und Besucher den Startschuss der K, auch das K-Team der Messe Düsseldorf, das viele Monate damit verbracht hat und verbringen wird, das größte Highlight der Kunststoff- und Kautschukbranche vorzubereiten, ist voller Vorfreude und Tatendrang.
Dasselbe gilt für die Redaktion von K-online.de, die sich auch im K-Jahr 2019 aufs Neue auf die Spur nach interessantem und spannendem Lesestoff aus der Welt der Polymere begibt. Dabei kommen, das zeigt die Erfahrung, immer wieder auch Geschichten ans Tageslicht, die aufhorchen lassen.
Hätten Sie zum Beispiel angenommen, dass man aus Tannenbäumen, die hierzulande und anderenorts an Weihnachten die Stuben schmückten und seit vergangener Woche landauf, landab die Bürgersteige zieren, um von den kommunalen Entsorgungsbetrieben eingesammelt zu werden, also, hätten sie angenommen, dass sich diese Holzgewächse nicht nur zur Energiegewinnung einsetzen oder kompostieren lassen, sondern dass man daraus auch Kunststoffe herstellen kann?
Das Holz absehbar bei der Herstellung von Polymeren eine wichtige und nachhaltige Rolle spielen könnte, darüber berichtet das „Thema des Monats“ im Februar. Überdies halten wir Sie natürlich auch in anderen, unter k-online.de gelisteten Nachrichtenrubriken auf dem Laufenden.
Einen guten Start in ein erfolgreiches und glückliches neues K-Jahr 2019
wünscht Ihnen das
Team von k-online.de