Menu

12.10.2011

www.plasticker.de

IKV: Fachtagung - "Dimensionieren mit faserverstärkten Kunststoffen - Festigkeitskriterien, neueste Entwicklungen und Software-Einsatz"

24.-25. November 2011, Aachen

Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen lädt zur Fachtagung "Dimensionieren mit faserverstärkten Kunststoffen - Festigkeitskriterien, neueste Entwicklungen und Software-Einsatz" am 24. und 25. November 2011 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung wollen in anschaulicher Weise aktuelles Know-how zum Thema vermitteln. Tagungsleiter und Moderator der Veranstaltung ist Dr.-Ing. Oliver Fischer, Xperion FS Composites GmbH & Co. KG, Laudenbach.

Die Industrie setzt immer mehr faserverstärkte Kunststoffe (FVK) bewusst als Konstruktionswerkstoff ein. Das Preisniveau bei Kohlenstofffasern ist heute moderat, die Verfügbarkeit verbessert sich ständig. So sorgen preiswerte FVK-Bauteile derzeit und in absehbarer Zukunft für das Entstehen neuer Märkte mit starkem Wachstum für FVK-Anwendungen. Für viele innovative Unternehmen steigt in entsprechendem Maße der Bedarf an geschulten Entwicklern. Sie müssen neben einem tiefen Werkstoffverständnis auch über die Fähigkeit verfügen, die spezifische Software effizient und zielführend einzusetzen.

Das IKV betreibt seit vielen Jahren intensiv Forschung zur Festigkeitsanalyse von FVK-Strukturen und zur Laminatauslegung. Die auf der Fachtagung präsentierten Beiträge aus Industrie und Forschung reichen von den theoretischen Grundlagen faserverstärkter Kunststoffe bis hin zum aktuellen Stand der Forschung. Vermittelt wird Know-how zum Materialverhalten und zur Berechnung von FVK-Bauteilen.

Die Beiträge umfassen die Vorgehensweise zur Konstruktion von FVK-Bauteilen gemäß der aktuellen VDI-Richtlinie 2014 Blatt 3 sowie das erforderliche Hintergrundwissen. Auf Basis der erworbenen Kenntnisse werden die Teilnehmer während der Fachtagung trainiert, mit einer aktuell entwickelten Auslegungssoftware beispielhaft Berechnungsaufgaben durchzuführen. Eine CD der Software ist Bestandteil der Tagungsunterlagen.

Die Referenten kommen u.a. von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin, sowie den Unternehmen IDVA, Freiburg, INOMETA, Herford, INVENT, Braunschweig und VULKAN Kupplungs- und Getriebebau B. Hackforth in Herne.

Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure und Konstrukteure, die mit faserverstärkten Kunststoffen arbeiten und mehr über diesen Werkstoff, seine Einsatzmöglichkeiten und die Berechnung von Laminaten erfahren wollen. Vermittelt werden soll wertvolles Hintergrundwissen für praxisgerechte Anwendungen. Spezielle Vorkenntnisse der Teilnehmer sind nicht erforderlich.