Menu

07.11.2013

www.plasticker.de

IKV: Seminar - "IR-Spektroskopie - Zielführende Materialcharakterisierung in der Kunststofftechnik"

23. Januar 2014, Aachen

Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen veranstaltet am 23. Januar 2014 in Aachen erstmalig ein Seminar mit dem Titel "IR-Spektroskopie - Zielführende Materialcharakterisierung in der Kunststofftechnik".

Die Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie (FT-IR-Spektroskopie) ist ein Standardverfahren zur Materialcharakterisierung von Kunststoffen. Sie bietet die Möglichkeit, schnell und in der Regel ohne nennenswerte Probenvorbereitung Materialien jeglicher Art und Form zerstörungsfrei zu identifizieren. Sowohl Kunststoffe als auch Kunststoffprodukte sowie Additive und Hilfsmittel wie beispielsweise Weichmacher, Fette und Gleitmittel ebenso wie eine Vielzahl anderer organischer Substanzen können mit dieser Methode erfasst werden. Neben Proben in Form von Festkörpern und Pulvern können auch Suspensionen, Emulsionen und andere Flüssigkeiten, inklusive Säuren und Laugen, analysiert werden.

Von der Entwicklung über die Qualitätskontrolle bis hin zur Schadensanalyse reichen die Einsatzbereiche der Infrarotspektroskopie. Grundlegende Kenntnisse zu diesem materialcharakterisierenden Verfahren sowie zur Interpretation der resultierenden Ergebnisse sind für Personen, die in solchen Bereichen tätig sind, unerlässlich.

Im theoretischen Teil dieses Seminars werden sowohl grundlegende als auch tiefergehende Kenntnisse aus dem Bereich der IR-Spektroskopie vermittelt. Im Zentrum steht dabei die FT-IR Spektroskopie mit dem Schwerpunkt Abgeschwächte Totalreflexion (ATR). Auch Fragen, inwiefern Materialeigenschaften erfasst werden können und was dies für die praktische Anwendung bedeutet, werden beantwortet. Dafür betrachten die Experten praxisrelevante Beispiele und führen praktische Übungen durch.

Im praktischen Teil dieses Seminars besichtigen die Teilnehmer zunächst die Labore des Zentrums für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP) des IKV. Hierbei erhalten die Seminarteilnehmer Einblicke in die Mikroskopie, die Thermische Analyse sowie die Mechanische Prüfung. Im praktischen Teil des Seminars werden dann Proben präpariert und untersucht, wobei auch eigene mitgebrachte Proben getestet werden können.

Die Veranstaltung richtet sich an Naturwissenschaftler, Ingenieure, Laboranten und sonstige Fachkräfte aus allen Bereichen, in denen die IR-Spektroskopie Anwendung findet. Diese sind beispielsweise die Wareneingangskontrolle, die Qualitätssicherung oder die Fehler- und Schadensanalyse.

Programm und Anmeldung:
Heinz Dersch M.A.
Tel. +49 (0) 241 80-93811
dersch@ikv.rwth-aachen.de

Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de/ir-spektroskopie

Weitere News im plasticker