IMCD: Neue Generation von Apex®-PVC-Compunds für medizinische Anwendungen
Werbung
-->
-->
-->
21.10.2011
www.plasticker.de
IMCD: Neue Generation von Apex®-PVC-Compunds für medizinische Anwendungen
Der US-Compoundeur Teknor Apex hat laut IMCD Group seinen langjährigen, exklusiven europäischen Vertriebspartner für PVC-Compounds mit dem Vertrieb einer neuen Generation von Apex®-PVC-Compunds für medizinische Anwendungen betraut.
Die Reihe neuer Compounds biete dem Markt die gefragten Möglichkeiten des Diethylhexylphthalat (DEHP)-Ersatzes mit alternativen Weichmachern wie Citraten und Tri-Octyl-Trimellitat (TOTM). Die neue Apex®-Produktreihe umfasst Typen für sowohl Extrusions- als auch Spritzgussanwendungen, wie z. B. Schläuche für Infusionsüberleitungssysteme, Katheter, Trachealkanülen, Einwegspritzen, Luer-Locks und viele andere. Die Reihe der Apex®-Medizinal-Compounds umfasst neben Standardtypen auch Gamma-Sterilisations-resistente sowie oberflächenmattierte Typen.
Johan Scholten, Direktor der IMCD für das Geschäftsfeld Kunststoffe, bemerkt zu der Vereinbarung: "Wir haben auf einer Reihe von Märkten über die Jahre eine sehr fruchtbare Partnerschaft mit Teknor Apex genossen. Teknor Apex ist ein innovativer technischer Marktführer mit einem starken Verantwortungsgefühl für die Herstellung von Produkten, die für Kunden und Verbraucher sicher sind und die die in ihren jeweils vorgesehenen Märkten geltenden Anforderungen erfüllen. IMCD strebt auch zunehmend nach der Versorgung moderner Märkte mit Produkten, die nicht nur die strengen Anwendungsanforderungen erfüllen, sondern auch zu nachhaltigen Lösungen für die Welt von morgen beitragen. Im Fall des DEHP-Ersatzes ist dies ein Bereich, in dem die Geschäftsstrategien unserer beiden Firmen erneut stark übereinstimmen."
Die IMCD Group B.V. sieht sich selbst als führendes Unternehmen im Verkauf, Marketing und Vertrieb von Spezialchemikalien und Nahrungsmittelbestandteilen. Mit seinem Hauptsitz in Rotterdam hat IMCD den Angaben zufolge einen Umsatz von 1 Milliarde Euro und beschäftigt 1000 Fachleute in 34 Ländern.