Menu

09.09.2011

www.plasticker.de

Indien: Kunststoff- und Gummihersteller investieren wieder

Hersteller von Polymeren bauen Kapazitäten aus / Nachfrage nach synthetischem Gummi steigt / Von Katrin Pasvantis

Die Wachstumsaussichten in Indiens Kunststoffmarkt sind gut. Bis 2015 soll sich die Produktion von Polymeren nahezu verdoppeln. In Folge der weltweiten Finanzkrise hatte die Nachfrage nach Kunststofferzeugnissen zuletzt mit gebremstem Tempo zugelegt. Wichtige Abnehmerbranchen verzeichnen wieder hohe Zuwächse und dürften für eine rege Nachfrage sorgen. Auch der Absatz von Gummi steigt wieder. Wachstumstreiber sind synthetische Erzeugnisse, angekurbelt vom Bedarf der Reifenhersteller. (Kontaktanschriften)

Indien ist der weltweit achtgrößte Konsument von Kunststoffen und die Nachfrage soll in den nächsten Jahren weiter stark steigen. Die Wachstumsaussichten in wichtigen Abnehmerbranchen sind hoch, jedoch ist der Kunststoffverbrauch gemessen am Pro-Kopf-Verbrauch noch gering und das Wachstumspotential entsprechend hoch. In Indien werden durchschnittlich 6 kg Polymere pro Jahr verbraucht, das ist weit unter dem weltweiten Durschnitt von 27 kg (VR China: 17 kg; Europa: 90 kg).

Die Inlandsnachfrage nach Kunststoffen soll bis 2015 mit durchschnittlich 13% pro Jahr zulegen. Gleichzeitig soll sich die Produktion von Polymeren auf 12 bis 14 Mio. t pro Jahr nahezu verdoppeln. Die Kapazitäten reichen für den erwarteten Bedarfsanstieg nicht aus. Bis 2015 müssen sie deshalb um 7,3 Mio. t erweitert werden, schätzt das indische Institut Central Institute of Plastics Engineering and Technology (CIPET).

Landesweit sind bis 2015 Branchenberichten zufolge elf neue petrochemische Anlagen mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 33 Mrd. US$ geplant. Für den Ausbau der Kunststoffverarbeitung werden bis 2014/15 zusätzlich 40.800 Maschinen benötigt (Spritzguss: 26.700; Extrusion: 10.200; Blasformen: 3.900) prognostiziert CIPET.
[2;z]
1) Prognose; 2) Compound Annual Growth Rate, durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 2009/10 bis 2015/16; 3) erwartete Nachfrage 2015/16 abzüglich Produktionskapazität 2009/10

Quelle: CIPET
[3;z]
Quelle: CIPET

Zum Einsatz kommt Kunststoff in Indien vor allem bei flexiblen (42%) und unelastischen (14%) Verpackungen, im Bausektor (12%), in Haushalten (9%), für Geräte (7%) und Kabel (6%), ermittelten die Analysten von der Unternehmerberatungsfirma KPMG in einer Studie Anfang 2009.

Verpackungen sind nicht nur das größte Segment, sondern auch der wichtigste Wachstumsmarkt. Besonders stark zulegen soll die Nachfrage nach Verpackungen für Lebensmittel und kurzlebige Konsumgüter. Bislang steckt die Verpackungsindustrie in den Kinderschuhen. Viele lokale Erzeugnisse werden nach wie vor in sehr einfachen Verpackungen verkauft. Anders sieht es bei international agierenden Konsumgüterherstellern aus. Ihre Produktverpackungen unterscheiden sich kaum von denen in anderen Ländern. Schubkraft für den Absatz von Kunststoffverpackungen geben die zunehmende Verbreitung des organisierten Einzelhandels und der steigende Wettbewerb.

Auch in anderen Abnehmerbranchen steigt der Bedarf an Kunststoff, beispielsweise bei Anwendungen in der Landwirtschaft, Telekommunikation oder in der Bauwirtschaft. Im Infrastruktur- und Hochbau werden traditionelle Materialien wie Holz, Metall oder Glas zunehmend durch Kunststoff ersetzt etwa bei Türen, Fensterprofilen oder Rohren für Trink- und Abwasser. Technisch weiterentwickelte Kunststoffe kommen bei Konsumgütern, im Automobilsektor oder bei medizinischen Anwendungen zum Einsatz.

Indiens größter Hersteller von Rohmaterial ist Reliance Industries Ltd. (RIL) mit einem Anteil an der installierten Crackerkapazität von 75%, gefolgt von Gas Authority of India Ltd. (GAIL) und Haldia Petrochemicals Ltd. (HPL). Insgesamt gibt es 15 bedeutende Produzenten. In den letzten Jahren durchlief die Branche einen Konsolidierungsprozess. Die Kapazität der in Indien installierten Anlagen gilt als international wettbewerbsfähig und zum Einsatz kommt laut CIPET moderne, importierte Technik.

Die kunststoffverarbeitende Industrie ist dagegen stark fragmentiert. CIPET schätzt, dass es rund 26.000 Hersteller von Kunststofferzeugnissen gibt. Etwa drei Viertel davon sind Klein- und Kleinstunternehmen, die zusammen für 25% der Produktion stehen. Die Unternehmen siedeln sich oft in der Nähe der großen Rohstoffhersteller an. Beliebte Standorte sind beispielsweise Gujarat und Maharashtra, im Westen Indiens, wo RIL und Indian Petrochemical Corporation Ltd. (IPCL) ihren Sitz haben. Bei der Herstellung von Kunststofferzeugnissen sind recycelte Polymere ein wichtiger Einsatzstoff, sie machen ein Drittel der verwendeten Polymere aus.
[4;z]
Durchschnittlicher Wechselkurs am 31.3.10: 1 Euro = 60,64 indische Rupien (iR)
Quelle: CIPET

Indien ist der zweitgrößte Kautschukkonsument weltweit und belegt gleichzeitig Rang vier unter den Herstellerländern. Über 4.000 Betriebe erzeugen Kautschuk, darunter schätzungsweise 30 größere. In den letzten Jahren sind Verbrauch und Produktion von Gummi stetig gestiegen, wobei Kautschuk mit einem Anteil von gut 90% an der Erzeugung und 75% am Verbrauch gegenüber synthetischem Gummi eine größere Bedeutung zukommt. Die Nachfrage nach synthetischem Gummi legt jedoch deutlich stärker zu. Große Hersteller sind unter anderem Reliance Industries Ltd. (Produkt: BR), Synthetics & Chemicals Ltd. (SBR), Apar Ltd. (SBR, NBR), Herdillia Unimers Lts (EPDM) und Apcotex (VP Latex). Im laufenden Finanzjahr 2011/12 (1.4. bis 31.3.) erwartet das Rubber Board einen volumenmäßigen Anstieg des Absatzes von natürlichem und synthetischem Gummi um knapp 3 nach über 6% im letzten Jahr. Wichtigster Abnehmer sind die Reifenhersteller.

Marktentwicklung bei Kautschuk und synthetischem Gummi (in 1.000 t; Veränderung gegenüber der Vorjahresperiode in %)
[5;z]
1) bei Produzenten, Reifenherstellern und anderen verarbeitenden Betrieben; 2) bei Erzeugern, Händlern und Bearbeitern, Reifenherstellern und anderen verarbeitenden Betrieben
Quelle: Rubber Board, "Rubber Statistical News", Mai 2011

Kontaktanschriften:
Central Institute of Plastics Engineering and Technology - CIPET
T.V.K Industrial Estate, Guindy, Chennai 600 032
Tel.: 0091 44/22 25 47 80, Fax: -22 25 47 87

All India Plastics Manufacturers´ Association (AIPMA)
AIPMA House, A-52, Street No. 1, M.I.D.C. Marol, Andheri (East), Mumbai - 400 093
Tel.: 0091 22/28 21 73 - 24/25, Fax: -28 25 22 95
office@aipma.net, www.aipma.net

Rubber Board / Ministry of Commerce and Industry
P. B. No. 1122, Kottayam - 686 002
Tel.: 0091 481/230 12 31, Fax: -257 13 80
info@rubberboard.org.in, http://rubberboard.org.in

Weiterführende Informationen