Kiefel: Neue Befüll- und Kompaktanlagen für die Medizinbranche
Im Vorfeld der Compamed (16.-18.11.2011 in Düsseldorf) gibt Kiefel die Erweiterung seines Anlagenportfolios für die Medizintechnik bekannt. Neben der Befülltechnik stehen besonders flexible Kompaktanlagen im Fokus.
Die bewährte Technologie zum Herstellen flexibler Behälter wurde mit der der "Kiefel IV-Express"-Produktionsanlage erweitert. Dieses Konzept soll eine zentrale Forderung aller Produzenten erfüllen, nämlich auf kompakten Flächen hohe Ausstoßraten zu erzielen und dabei flexibel auf Produktumstellungen reagieren zu können. Aufgrund der vorangegangenen Entwicklungsphase seien die Aufstellflächen umd 30 bis 50 % rediziert worden.
Die Befüllanlagen werden entweder als autark arbeitend oder integriert in automatische Produktionslinien angeboten. Der Vorteil der integrierten Befülltechnologie besteht laut Anbieter im kompakten Design und der präzisen Abfülltechnik, die für alle gängigen Abfülllösungen verwenden kann. Integrierte Cip/Zip Systeme sorgen für einen zeitgemäßen Einsatz dieser Anlagen und erfüllen alle gängigen Vorschriften in der Medizintechnik. Manuelle, semiautomatische oder automatische Produktionsanlagen bietet Kiefel standardisiert oder auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten an.